Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,

mit meinem Schreiben vom 03. April 2020 habe ich Sie u.a. über Maßnahmen zur Umsetzung und Absicherung von Abschlussprüfungen im Land Berlin informiert. Im Nachgang dieses Schreibens haben mich viele Fragen insbesondere zum Einsatz von Desinfektionsmitteln und (Einmal-)Handschuhen erreicht. Das nehme ich gerne zum Anlass, meine Ausführungen zu präzisieren.

Für die Durchführung von Prüfungen sind Desinfektionsmittel und (Einmal-)Handschuhe nicht erforderlich, um die allgemeinen Standards der Hygiene entsprechend den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes abzusichern.

Es ist hinreichend, sich an die allgemeinen Hygienehinweise zu halten: Dazu gehören z.B. regelmäßiges und gründliches Händewaschen mit Seife, siehe:
https://www.berlin.de/corona/faq/, sowie die regelhafte Reinigung der Prüfungsräume. Verbindlich und in jedem Fall zu beachten ist die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m.

Wenn außer Seife weitere Desinfektionsmittel und (Einmal-)Handschuhe vorhanden sind oder beschafft werden können, sollten sie selbstverständlich genutzt werden. Zusätzlich kann ich Ihnen mitteilen, dass es uns gelungen ist, 75.000 (Einmal-)Handschuhe für den Einsatz an den Schulen zu besorgen. Die Verteilung erfolgt über Ihre jeweilige Schulaufsicht.

Ihre Reaktionen auf mein Schreiben zeigen, dass Sie alle mit viel Umsicht unter diesen besonderen Herausforderungen möglichst optimale Bedingungen für die Durchführung der Prüfungen schaffen möchten.

Dafür danke ich Ihnen, auch im Namen meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, und bitte gleichzeitig darum, die Missverständnisse, die in diesem Zusammenhang entstanden sind, zu entschuldigen.

Ihnen allen wünsche ich ein ruhiges und erholsames Osterfest. Bleiben Sie gesund.

pdficon largeSchreiben als PDF zum Herunterladen