Wenn der Elternabend droht langweilig zu werden, hebt man das Thema Schulessen auf den Plan. Das garantiert Stimmung für die nächsten mindestens 30 Minuten. Kaum ein anderes Thema polarisiert so kontrovers, wie das Schulessen. Ausgehend von schlechten Erdbeeren im Schulessen im Oktober 2012 wurde das Schulessen in Berlin komplett neu aufgesetzt und ist seit 2019 für Eltern kostenbeteiligungsfrei. Kein Grund sich auszuruhen, denn es gibt immer etwas zu verbessern. Die Neuerungen beim Schulessen wurden heute vorgestellt und wir versuchen eine Zusammenfassung.
Weiterlesen: Neue Ausschreibung für das Mittagessen an Grundschulen
Am 10.01.2020 hat der Landeselternausschuss turnusgemäß seine Wahlen durchgeführt. Der Vorstand des Vorjahres 2019 wurde komplett wiedergewählt. Somit bleiben Norman Heise aus Marzahn-Hellersdorf der Vorsitzende und Cornelia Partmann aus Friedrichshain-Kreuzberg, Daniela von Hoerschelmann aus Neukölln und Sven Glock aus Steglitz-Zehlendorf die Stellvertreter*innen im Vorstand des Landeselternausschusses.
Weiterlesen: Pressemitteilung: Wahlen und Themen des Landeselternausschusses 2020
Antworten auf kleine Anfragen vom 04.06.2019 bis 09.12.2019
Weiterlesen: Antworten auf kleine Anfragen vom 04.06.2019 bis 09.12.2019
Der LEA Berlin begrüßt die Initiative der AG Freie Schulen, über 3.000 Schulplätze bis 2025 schaffen zu wollen und sieht hierin eine wichtige Ergänzung zur Berliner Schulbauoffensive.
Zum Schuljahresbeginn haben wir mit unserem Ruf nach einem „Bildungsgipfel“, um aus der Berliner „Bildungskrise“ herauszukommen, viel mediale Aufmerksamkeit erzielen können. Unser Anlass für die Unzufriedenheit waren die seit Jahren stagnierenden schlechten Ergebnisse der zentralen Vergleichsarbeiten in Mathe und Deutsch, die hohe Anzahl der Schüler*innen ohne Schulabschluss und der hohe Unterrichtsausfall.
Weiterlesen: Berlin startet mit einer Qualitätskommission – Was erwarten die Eltern?