Auch in diesem Schuljahr wollen wir unseren Austausch zur Situation und zu notwendigen Verbesserungen in den Berliner Gymnasien weiterführen und laden Sie daher ein für Donnerstag, den 28. März 2019 um 18:30 - 20:30 Uhr in die Räume der Senatsverwaltung.
Die Sitzung ist offen für alle Berliner Eltern und Interessierte. Die AG – Gymnasien freut sich auf den Austausch mit Ihnen.
Dr. Eva Heesen, die zuständige Referentin für Gymnasien in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wird wieder unser Gast sein, uns mit Ihrem Fachwissen unterstützen und Fragen beantworten.
Geplant ist der Austausch zu folgenden Themen:
- Epochal unterrichtete Fächer (Politik) Auswirkungen auf Probejahr und Versetzung?
- Wie verhält es sich mit dem Probejahr? Was passiert bei Nichtbestehen?
- Gymnasialplätze (pro Bezirk, berlinweit) Sind die Plätze weiterhin ausreichend?
(Schulbauoffensive!) Wie sieht die Platzvergabe aus? Wenn kein Platz auf einem Gymnasium, was dann? - Neuer Rahmenlehrplan – Umsetzung erfolgt?
- Unterricht in der 8. Stunde, sinnvoll?
- Einführungsphase: 10. Klasse am Gymnasium und 11. Klasse an einer ISS; zwischen Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
Das Ergebnispapier der „AG – Gelenkfunktion“ ist erarbeitet. Was sind die Empfehlungen der AG bezogen auf das Gymnasium, wie geht es weiter? - Wahl der Sprecherinnen/Sprecher der AG Gymnasien im LEA
- Verschiedenes, weitere aktuelle Fragen
Wenn Sie weitere Wünsche oder Vorschläge zur Tagesordnung haben, sind diese herzlich willkommen; bitte vorab per E-Mail an:
Dagmar Stoye
Sprecherin AG Gymnasien, LEA Berlin
Ort:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie,
Raum 6 A 36 (6. OG, Flur A, Raum 36)
Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
(U-/S-Bahn Alexanderplatz)