Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
Pressemitteilung: Zugangstest zum Gymnasium – ein Verfahren mit massiven Schwächen?
- Details
Die mit 2,6% extrem niedrige Bestehensquote des sogenannten Probeunterrichts als zusätzliche Zugangsmöglichkeit zum Gymnasium hat viele betroffene Eltern schockiert und es gibt bereits verschiedenen Petitionen. Auch wir als LEA sind vom Ergebnis sehr überrascht. Verglichen mit Brandenburg, wo die Quote bei etwa 10% liegt, oder mit Baden-Württemberg, wo 6% der Viertklässler*innen im „Kompass 4“ den Mathematik-Teil und 27% ausreichend Kompetenzen in Deutsch für das Gymnasium mitbringt, ist das schlechte Abschneiden der interessierten Berliner Schüler*innen nicht nachvollziehbar.
Bericht zur LEA-Sitzung zum Thema „Chat-GPT (bzw. KI) im Kontext von Schule“ vom 14.02.2025
- Details
In der Sitzung wurde die Rolle von künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext diskutiert, insbesondere in Bezug auf Hausaufgaben, Präsentationen und Prüfungen. Es wurde betont, dass KI als unterstützendes Werkzeug genutzt werden kann, jedoch keinen Ersatz für den Lernprozess darstellt. Zudem bietet KI Möglichkeiten zur Individualisierung des Unterrichts und zur Entlastung von Lehrkräften. Eigene KI-Systeme werden entwickelt, um den Einsatz im Bildungsbereich gezielt zu steuern. Datenschutz und ethische Fragen spielen eine zentrale Rolle, während gleichzeitig Fortbildungen für Lehrkräfte angeboten werden, um den kompetenten Umgang mit KI sicherzustellen.
Infosammlung zum Übergang von Klasse 6 zu Klasse 7 (2024)
- Details
In diesem Beitrag sammeln wir auch für 2024 Dokumente, Links, Termine usw. zum Übergang von Klasse 6 zu Klasse 7, also von der Grundschule zur Oberschule. Diese werden auch fortlaufend aktualisiert, gern später wieder reinschauen.
Präsentationen und Informationen aus der LEA-Veranstaltung zum Freiwilligenjahr vom 14.01.2025
- Details
Am 14.01.2025 haben wir erneut eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema Freiwilligenjahr durchgeführt. Wir danken unseren vielfältigen Gast-Referent*innen für die Unterstützung. Hier finden Sie die bereitgestellten Informationen.
Streik beim ÖPNV und Schulweg
- Details
Uns erreichten viele Fragen, wie die Situation ist, wenn Schüler*innen auf Grund des Streiks im ÖPNV nicht zur Schule kommen können.
Gemäß Schulgesetz § 46 Abs. 5 (https://gesetze.berlin.de/perma?j=SchulG_BE_!_46) können Schüler*innen aus wichtigem Grund vom Unterricht beurlaubt werden.