Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin

Einladung zur Online-Diskussionsveranstaltung des Bezirksschulbeirats Friedrichshain / Kreuzberg am 27.09.2023 von 19 Uhr – 21 Uhr

Veröffentlicht: 16. September 2023

Studierende in die Schulen? - Der Lehrermangel als Chance für Berufsnähe im Studium

25.000 Lehrer fehlen laut KMK an deutschen Schulen. In der Politik und der Wissenschaft kursieren viele Vorschläge, wie dem Lehrkräftemangel abgeholfen werden könnte. Darunter gibt es auch das Vorhaben, Lehramtsstudierende frühzeitiger in den Schulbetrieb einzugliedern. Diese Idee liegt nahe: Seit Jahren wird der fehlende Praxisbezug in der Lehramtsausbildung im Studium seitens der Studierenden sowie vieler Vertreter der Lehramtsausbildung beklagt.

Weiterlesen …

Antworten auf kleine Anfragen vom 17.04.2023 bis 14.09.2023

Veröffentlicht: 14. September 2023

Antworten auf kleine Anfragen vom 17.04.2023 bis 14.09.2023

Weiterlesen …

Mini-Kampagne zur Kleiderordnung

Veröffentlicht: 14. September 2023

Wir haben anlässlich der Äußerungen zum Thema Kleiderordnung durch die Vorsitzenden des Bundeselternrates versucht die Perspektive von diesem eher unwichtigen Thema auf relevante Themen zu lenken. Die Bilder haben wir in den letzten Tagen zusammen mit einordnenden Kommentaren auf unseren Profilen bei Facebook und X veröffentlicht. Hier eine Zusammenfassung.

Weiterlesen …

Aufruf und Textvorlagen für den Bildungsprotest zur Weiterleitung

Veröffentlicht: 11. September 2023

Wir rufen als großes Bündnis aus Eltern, Schüler*innen, Lehrkräften und Erzieher*innen für den 23. September 2023 zum bundesweiten Bildungsprotesttag auf.

In Berlin startet die Demo am Sa., 23.9., um 11 Uhr am Brandenburger Tor (Pariser Platz). Abschlusskundgebung ist ab 12:05 Uhr vor dem Roten Rathaus.

50.000 Schüler*innen jährlich verlassen die Schule ohne Abschluss, bundesweit fehlen hunderttausende Kitaplätze. In Berlin fehlen 1.500 Lehrkräfte und bei den Schulstation/Schulsozialarbeit soll gekürzt werden. Manche Schulen sollen mit 70% der Kolleg*innen 100% der Aufgaben leisten. So kann es nicht weitergehen!

Das Gute ist, dass es endlich eine bundesweite Bildungsbewegung gibt. Mit über 170 Bildungsorganisationen und Initiativen haben wir uns als Bildungsbetroffene unter dem Motto „Bildungswende jetzt!“ zusammengeschlossen und rufen gemeinsam für den 23. September 2023 zum bundesweiten Bildungsprotesttag auf. Auch der LEA, der Bundeselternrat und viele andere Elternvertretungen haben sich angeschlossen. Seid ihr am 23.09. dabei?

So könnt ihr mitmachen:

  • Leitet diese Nachricht an eurer Schule, die Eltern, die Schulgemeinschaft und euren Freundeskreis weiter.
  • Druck dir den allgemeinen Flyer mit den Forderungen oder den Extra-Eltern-Flyer im Anhang aus und verteil ihn auf Elternabenden und in eurer Schulgemeinschaft.
  • Unterschreib die Online-Petition „Bildungswende jetzt!“ https://www.change.org/Bildungsprotest2023 und vor allem:
  • KOMM am 23.09. zur Demo zum Bildungsprotesttag! Je mehr wir sind, desto größer der Druck. Deswegen kommt es auf jede und jeden Einzelnen von euch an!

Video, Infos & Materialien

  • Schau dir hier das Video mit Demoaufruf und Forderungen an: https://www.youtube.com/watch?v=x4s4q7mxUKw
  • Weitere Informationen, Materialien und die detaillierten Forderungen finden sich unter: https://www.bildungswende-jetzt.de
  • Wer gedruckte Plakate, Flyer oder Sticker will, oder Nachfragen hat, meldet sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 0151 47970251.

Mit besten Grüßen und bis zum 23.09.!
Das Team von „Schule muss anders"

Stellungnahme zu Statemens zur Kleiderordnung aus dem Bundeselternrat

Veröffentlicht: 08. September 2023

Der Bundeselternrat wird in diversen Pressemitteilungen falsch zitiert bzw. verkürzt dargestellt. In Berlin ist die "Kleiderordnung" kein übergeordnetes oder gar dringliches Thema. Die Schulen entscheiden im Rahmen der Hausordnung in der Schulkonferenz mit Schüler*innen, pädagogischem Personal und Eltern gemeinsam ggf. auch über eine Kleiderordnung.

Es ist durchaus möglich, dass jemand wegen unangemessener Kleidung nach Hause geschickt wurde. Im Rahmen z. B. des Sportunterrichtes kann es Hinweise geben, sich angemessen zu kleiden. Uns liegen dazu insgesamt keine Problemanzeigen vor.

  1. Forderungen zur Lehrkräftegewinnung 2023
  2. Neue Elternfortbildungen zur schulischen Mitwirkung bei der Landeszentrale für politische Bildung im September (Online und Präsenz)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.