Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
PM: Danksagung an Mark Rackles - Auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit Beate Stoffers
Der LEA nimmt die überraschende Ablösung von Bildungsstaatssekretär Mark Rackles mit Bedauern zur Kenntnis. Wir danken Mark Rackles für sein Engagement, insbesondere im Rahmen der angelaufenen Berliner Schulbauoffensive.
PM zum SPD-Beschluss: Werbeverbot für alle militärischen Organisationen an Schulen
Der Landeselternausschuss nimmt zur Kenntnis, dass die Delegierten des Berliner SPD-Parteitags vom 30. März 2019 mehrheitlich für die Abänderung des §5 Abs. 2 Teil 1 des Berliner Schulgesetzes votierten, also „militärischen Organisationen untersagt wird, an Berliner Schulen für den Dienst und die Arbeit im militärischen Bereich zu werben“.
Der LEA Berlin stellt mit Bezug auf den Beschluss fest, dass ihm keine Fälle bekannt geworden sind, bei denen auf Informationsveranstaltungen der Bundeswehr oder anderen militärischen Organisationen an Berliner Schulen für das Töten und Sterben geworben worden ist.
Berliner Schulen laden Jugendoffiziere zu informellen Veranstaltungen, die im Rahmen der politischen Bildung nach dem Beutelsbacher Konsens stattfinden, weiterhin eigenverantwortlich ein.
PM zum Mobilitätsgesetz mit wichtigen Inhalten für mehr Schulwegsicherheit
Der Landeselternausschuss begrüßt die Verbesserungen, die der neu vorgestellte Referentenentwurf zur Förderung des Fußverkehrs im Berliner Mobilitätsgesetz für die Schulwegsicherheit verspricht. Die fehlende Sicherheit auf dem Weg zur Schule ist ein oft genanntes Argument von Eltern, warum sie ihre Kinder mit dem Auto möglichst bis vor die Schultür fahren, womit sie gleichzeitig ungewollt aber das Problem verschärfen.
Antworten auf kleine Anfragen vom 17.12.2018 - 06.03.2019
Antworten auf kleine Anfragen vom 17.12.2018 - 06.03.2019
Unterstützung der Kampagne „Wir gegen Mobbing“ des Landesschülerausschusses
Der Landeselternausschuss Schule Berlin unterstützt vorbehaltlos die Kampagne "Wir gegen Mobbing" des Landesschülerausschusses Berlin, welche am 11.02.2019 gestartet wurde und fordert die Bevölkerung des Landes Berlin sowie sämtliche Unternehmen und Institutionen zur Teilnahme, Unterstützung und Verbreitung der Kampagne auf.
Weitere Information und Spendenmöglichkeit unter gofundme.com/wirgegenmobbing
Unser ausdrücklicher Dank gilt dem Landesschülerausschuss für die kurzfristige und vorbildliche Initiierung dieser Kampagne.