Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
Lehrkräftemangel und Bildungsqualität
- Details
Der Landeselternausschuss Schule hat seine letzte Sitzung am vergangenen Freitag in der Sonnen-Grundschule in Berlin-Neukölln durchgeführt. Die Schule ist in den letzten Wochen durch einen öffentlich geworden Brandbrief deutschlandweit bekannt geworden. Die LEA-Mitglieder haben sich mit dem Schulleitungsteam, Lehrkräften, Elternvertreter_innen und einem örtlichen Sozialarbeiter über die Situation an der Schule und die Hintergründe für den Brandbrief ausgetauscht. Das Hauptproblem ist die Unterausstattung an Lehrkräften (aktuell 85 % plus Vertretungsreserven) mit zu vielen Quereinsteiger_innen (über 1/3 an der Gesamtanzahl der unterrichtenden Personen), die nun auch in der Not schon in der Schulanfangsphase eingesetzt werden müssen. Das Recht auf Bildung ist somit für die nicht „bildungsfernen“, sondern „bildungshungrigen“ Schüler_innen nicht mehr zu gewährleisten!
Einladung AG Oberschulessen 19. Juni 2018 - 17:00
- Details
Die AG Oberschulessen tagt Dienstag, 19. Juni, um 17:00 Uhr im Restaurant Robbengatter, Grunewaldstrasse 55, 10825 Berlin
Schulbauoffensive „Work in progress“ - 1. Reaktion des Landeselternausschusses auf den veröffentlichten „Maßnahmen und Finanzen“-Plan
- Details
Der Landeselternausschuss Schule hat den heute vorgestellten Schulbaufahrplan zur Kenntnis genommen. Zunächst sprechen wir unsere Anerkennung dafür aus, dass es gelungen ist zwischen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, der Senatsverwaltung für Finanzen und den Berliner Bezirken diesen Fahrplan zu erstellen und abzustimmen. Wir danken den beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf allen Ebenen ausdrücklich für diese sicherlich nicht einfache Aufgabe.
Antwort auf kleine Anfragen vom 09.01.2018 - 06.04.2018
- Details
Antwort auf kleine Anfragen vom 09.01.2018 - 06.04.2018
Viel Platz für gute Schule
- Details
Die neuen Schulen Berlins nach dem Konzept der Berliner Lern- und Teamhäuser nehmen konkrete Formen an. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat heute die Übersetzung der Ergebnisse in ein Funktionsprogramm präsentiert.