Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
Antworten auf kleine Anfragen vom 15.05.2016 - 22.06.2016
Antworten auf kleine Anfragen vom 15.05.2016 - 22.06.2016
Der LEA erklärt: Kostenleistungsrechnung oder warum die Bereitstellung eines Schulplatzes Defizite im bezirklichen Schulbudget verursachen
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg macht aktuell mit den bezirklichen „ISS" ein Minus im „Schulbudget" von 1,5 Millionen €. Dieses Defizit wird jedoch wieder mit einem „Gewinn“ ausgeglichen, indem die bezirklichen Gymnasien (ein Plus von 961.000 €) und Grundschulen (ein Plus von 1, 54 Millionen €) über ihre räumlichen Kapazitäten hinaus überbelegt sind (Quelle: http://www.berliner-woche.de/friedrichshain/politik/trotz-haushaltsueberschuss-gibt-es-einige-negative-ausreisser-d102542.html).
Handlungsrahmen Berliner Schulbau 2026
Senatorin Sandra Scheeres hat am 13. Juni auf einer Veranstaltung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung ihren Handlungsrahmen Berliner Schulbau 2026 vorgestellt. Hier das begleitende Papier.
Weiterführende Informationen zum Münchner Aktionsprogramm Schul- und Kitabau 2020 und Planungsphase Null
Ausgehend von der Veranstaltung bei der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Veranstaltung beim Bezirkselternausschuss und Bezirksschulbeirat von Friedrichshain-Kreuzberg und der Veranstaltung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung hier eine Linksammlung zum Münchner Aktionsprogramm Schul- und Kitabau 2020.
Geclusterte Ergebnisse aus der Veranstaltung "Die Würde des Lernens"
In der Veranstaltung „Von der Würde des Lernens“ am 27. April 2016 im Andreas Gymnasium wurden an Thementischen mit Schüler_innen, Lehrer_innen, Eltern, Schulleitung, Architekt_innen, Verwaltung und Politik Probleme, Ursachen und Lösung zum Thema „Schulgebäude: Lern- und Lebensort“ zusammengetragen. In unserem Beitrag vom 17. Mai 2016 haben wir ausführlich über die Ergebnisse berichtet. In diesem Beitrag haben wir die Ergebnisse als Cluster zusammengefasst.