Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Wiederholung der elften Klasse: Geht das im Doppeljahrgang?

Veröffentlicht: 03. Dezember 2010

Ratgeber


Freitag, 3. Dezember 2010 03:08
 
Meine Tochter besucht die elfte Klasse eines Gymnasiums. Ihre Leistungen sind nicht sehr gut, zumal sie in vielen Kursen mit Schülern des zwölften Jahrgangs gemeinsam unterrichtet wird und von den Schülern des jüngeren Jahrgangs das gleiche Leistungsniveau erwartet wird. Nun sagte ihr ein Lehrer, dass sie die elfte Klasse nicht wiederholen darf! Stimmt das? Franziska L. aus Mitte

 

Weiterlesen …

Unicef über arme Kinder: Deutschland landet nur im Mittelfeld

Veröffentlicht: 03. Dezember 2010

3. Dezember 2010
12:32 Uhr

Gesundheitsvorsorge gut, Lebensbedingungen mäßig, Bildungschancen schlecht - so beschreibt Unicef die Situation armer Kinder in Deutschland. Ihr Risiko, in der Schule abgehängt zu werden, sei größer als in den meisten anderen Ländern, so eine neue Studie kurz vor der Pisa-Veröffentlichung.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,732565,00.html

Gemeinschaftsschule: Reinickendorf verhindert Schulgründung

Veröffentlicht: 02. Dezember 2010

 

02.12.2010

In Berlin gibt es bald 19 Gemeinschaftsschulen
Martin Klesmann

 

Zum Schuljahr 2011/2012 wird es in Berlin drei weitere staatliche Gemeinschaftsschulen geben, an denen Kinder künftig von der ersten bis mindestens zur zehnten Klasse gemeinsam lernen. Das teilte die Bildungsverwaltung gestern mit. Dabei handelt es sich um die Grundschule im Grünen in Lichtenberg, die Carl-von-Ossietzky-Schule in Kreuzberg und um eine Fusion von Waldenburg-/Teske-Schule und Rubens-Grundschule in Tempelhof-Schöneberg. Damit gibt es künftig bereits 19 Gemeinschaftsschulen in Berlin. Auch die Evangelische Schulstiftung plant zum nächsten Schuljahr eine Gemeinschaftsschule in Pankow.

Weiterlesen:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/1202/berlin/0085/index.html

 

 

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DER PILOTPHASE GEMEINSCHAFTSSCHULE
2. ZWISCHENBERICHT
Dezember 2010

http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/bildungswege/gemeinschaftsschule/gemeinschaftsschule_zweiter_zwischenbericht.pdf?start&ts=1291210980&file=gemeinschaftsschule_zweiter_zwischenbericht.pdf

Thema: Grundschulabschluss

Veröffentlicht: 01. Dezember 2010

Hier klicken

Weiterlesen …

Dossier Grundschul-Volksbegehren

Veröffentlicht: 30. November 2010

 

01.12.2010

Ganztagsbetreuung in Grundschulen

Erste Phase des Hort-Volksbegehrens offenbar erfolgreich

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/erste-phase-des-hort-volksbegehrens-offenbar-erfolgreich/3569724.html

 

 

 

 

 30.11.2010

 

Unterschriften für bessere Horte
Schul-Volksbegehren eine Runde weiter

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/schul-volksbegehren-eine-runde-weiter/

 

 

 

30.11.2010, 13:20 Uhr


Berlin - Erfolg für die Initiative «Volksbegehren Grundschule»: 

 

Weiterlesen: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/detail_dpa_27507552.php

 

 

 

Volksbegehren zu Schulhorten hat schon 11 000 Unterschriften

INITIATIVE

Montag, 27. September 2010 02:39  - Von Florentine Anders

 

Der Druck auf den Senat in Sachen Ganztagsbetreuung an Grundschulen wächst erheblich. Das Volksbegehren Grundschulen hat bereits mehr als 11 000 Unterschriften gesammelt und ist damit auf einem guten Weg, die erste Hürde zu nehmen.
 

Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1407469/Volksbegehren-zu-Schulhorten-hat-schon-11-000-Unterschriften.html

 

 

 

 

28.09.2010
HORTE
ENZENSBERGER FÜR VOLKSBEGEHREN

 

Weiterlesen: HTTP://WWW.BERLINONLINE.DE/BERLINER-ZEITUNG/ARCHIV/.BIN/DUMP.FCGI/2010/0928/BERLIN/0051/INDEX.HTML

  1. Schul-Ranking: Pädagogen wollen sich nicht benoten lassen
  2. Besondere Möglichkeiten in der Kursphase für den Doppeljahrgang im Gymnasium

Seite 8 von 108

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.