Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Abschiebung von Jugendlichen: Minister fordern Bleiberecht für gut Integrierte

Veröffentlicht: 18. November 2010

17. November 2010, 16:08 Uhr

Viele minderjährige Flüchtlinge sind in Deutschland stark verwurzelt und haben beste Schul-, Job- und Studienchancen. Wer aber illegal ins Land kam, dem droht die Abschiebung: Müssen die Eltern ausreisen, müssen ihre Kinder es ebenfalls. Einige Minister von Bund und Ländern wollen das ändern.

 

Weiterlesen:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,729626,00.html

 

 

 

BLEIBERECHT
Sehr gut, setzen, hierbleiben
Warum erfolgreiche ausländische Schüler nicht abgeschoben werden sollten.

 

Weiterlesen: 

ADRESSE: http://www.zeit.de/2010/47/P-Bleiberecht

Einwandererkinder haben mehr Spaß am Lernen

Veröffentlicht: 18. November 2010

 

17. November 2010, 15:05 Uhr
Schulen

Von Birger Menke

 

An sozialen Brennpunkten sammeln sich die Bildungsverlierer: Die Schüler haben schlechtere Noten und bleiben häufiger ohne Abschluss. An fehlender Motivation liegt das kaum, wie eine neue Studie zeigt - gerade unter Einwandererkindern gibt es überraschend viele Lustlerner.

 

 

Weiterlesen: 

http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,729359,00.html

Lösungen für die Problemschulen

Veröffentlicht: 18. November 2010

18.11.2010
Neukölln

 

 
Von wegen Problembezirk - Klaus Wowereit gefällt es sichtlich in Neukölln. von Sabine Rennefanz

 

Weiterlesen:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/319321/319322.php

Jetzt sind die Horte dran

Veröffentlicht: 17. November 2010

18.11.2010
Kinderbetreuung
  

Früher war der Unterricht mittags zu Ende, heute gibt es Ganztagsangebote. von Martin Klesmann

 

Burkhard Entrup und seine Mitstreiter haben etwas bisher Einzigartiges erreicht: Bereits zum zweiten Mal sind sie innerhalb kürzester Zeit mit einem Volksbegehren erfolgreich. Mehr als 23.500 Menschen haben nämlich bereits das Grundschul-Volksbegehren unterschrieben, gab Burkhard Entrup, Vorsitzender des Kita-Landeselternausschusses nun bekannt. Damit ist noch vor Ablauf der Frist Ende November die nötige Stimmenzahl erreicht. Unterschriften werden aber noch weiter gesammelt. Bereits vor einem Jahr waren Entrup und seine Mitstreiter mit dem Kita-Volksbegehren das Gleiche erreicht und hatten schließlich in Verhandlungen mit dem Senat eine bessere Personalausstattung in den Kindertagesstätten durchgesetzt. Kostenpunkt: Zunächst 64 Millionen Euro jährlich.

 

 

Weiterlesen …

Hallo, an alle UnterstützerInnen und Freunde des Volksbegehrens Grundschule

Veröffentlicht: 17. November 2010

Burkhard Entrup, Sprecher des Trägers des Volksbegehrens Grundschule sagt:

Danke, Danke, Danke, an alle Ihr da Draussen, die uns in den letzten Wochen und Monaten unermüdlich geholfen haben, Unterschriften zu sammeln. Was für ein Krimi, an Spannung und Dramatik hat es wirklich in den letzten Wochen und besonders Tagen nicht gefehlt. Die Unterschriften kamen zu guter letzt in Strömen im wahrsten

Weiterlesen …

  1. Spitzenlehrer für die schweren Fälle
  2. Islamunterricht an Grundschulen: Schulversuch erfolgreich, trotzdem Stillstand

Seite 13 von 108

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.