Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Spitzenlehrer für die schweren Fälle

Veröffentlicht: 16. November 2010

17.11.2010
von Martin Klesmann

 

Was ist bloß passiert? Vor knapp drei Monaten starteten die neuen Sekundarschulen, das Herzstück der Berliner Schulreform, mit ihren siebten Klassen. Die Hauptschule, an der perspektivlose Jugendliche unter sich blieben, sollte überwunden werden. Beifall dafür kam von einer großem Allianz aus Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Industrie- und Handelskammer und Rot-Rot-Grün. Aus Haupt- und Realschulen sowie Gesamtschulen wurden Sekundarschulen, an denen künftig alle Abschlüsse möglich sein sollen. Aber dann, typisch Berlin: Was man gerade noch überwiegend positiv gefunden hatte, wird schon wieder schlechtgemacht. Etliche Sekundarschulen würden zu Resteschulen, wo nur jene Schüler hingingen, die anderswo keiner wolle sagen Kritiker, die es in der Lehrergewerkschaft genauso gibt wie unter gutbürgerlichen Elternvertretern.

 

Berliner Zeitung, 17.11.2010

 

Weiterlesen:

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/319190/319191.php

 

Islamunterricht an Grundschulen: Schulversuch erfolgreich, trotzdem Stillstand

Veröffentlicht: 16. November 2010

16. November 2010, 15:11 Uhr

In Niedersachsen gibt es islamischen Religionsunterricht an 42 Grundschulen. Das Experiment zeigt: Die Nachfrage ist da, Lehrer, Schüler und Eltern sind vom Fach angetan. Dennoch kommt die reguläre Einführung nicht vom Fleck - und das schon seit sieben Jahren.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,729431,00.html

23 500 Unterschriften für Grundschul-Volksbegehren

Veröffentlicht: 16. November 2010

 

16.11.2010, 13:27 Uhr

 

Berlin - Rund zwei Wochen vor Ablauf der Frist hat die Initiative «Volksbegehren Grundschule» mehr als 23 500 Unterschriften für die Ausweitung der Hortbetreuung gesammelt.

 


Weiterlesen: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/detail_dpa_27301830.php

 

 

 

 

Grundschul-Volksbegehren ist auf Erfolgskurs

 

Dienstag, 16. November 2010 15:33
 

Weiterlesen:  

http://www.morgenpost.de/berlin/article1452805/Grundschul-Volksbegehren-ist-auf-Erfolgskurs.html

Deutsches Kindertheaterfest

Veröffentlicht: 16. November 2010

 

16.11.2010 12:34 Uhr
Von Patricia Hecht 

Vorhang auf für verliebte Hühner

Das Deutsche Kindertheaterfest fand dieses Jahr zum ersten Mal in Berlin statt. 130 Acht- bis Zwölfjährige aus ganz Deutschland zeigten ihre Stücke.

 

Weiterlesen:  

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/vorhang-auf-fuer-verliebte-huehner/2612662.html

Lese-Studie Auch Migrantenkindern wird oft vorgelesen

Veröffentlicht: 16. November 2010

 

12.11.2010
In jeder dritten Migrantenfamilie lesen die Eltern ihren Kindern täglich vor. Nach einer Studie der Stiftung Lesen erzählt aber jedes zweite Elternpaar aus der Türkei nie Geschichten.

 

Weiterlesen:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/auch-migrantenkindern-wird-oft-vorgelesen/2130254.html

  1. „Ein Schüler, der beleidigt, muss sich entschuldigen“
  2. Behindertenrechtskonvention: Rücksicht steht auf dem Stundenplan

Seite 14 von 108

  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2022 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.