10.12.2010
Kritik an Idee für Einheits-Abi
Fünf Bundesländer wollen mehr Vergleichbarkeit bei den Abschlussprüfungen und planen ein gemeinsames Abitur. In anderen Teilen der Republik sorgt der Vorstoß für große Verwunderung.
09.12.2010
Kultusminister
Fünf Länder planen Einheits-Abitur
Reaktion auf Pisa: Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern wollen "endlich" zu vergleichbaren Prüfungsergebnissen kommen und planen deshalb ein gemeinsames Abitur.
Weiterlesen: http://www.fr-online.de/wissenschaft/fuenf-laender-planen-einheits-abitur/-/1472788/4909418/-/index.html
09.12.2010
Kommentar
Ein Abi für alle
Das Vertrauen in eine nationale Bildungsstrategie aber scheint beim Fünfer-Bund nicht ausgeprägt. Lesen lässt sich das so: Wenn schon Einheitsabitur, dann soll es bitteschön ihr Label tragen.
Weiterlesen: http://www.fr-online.de/politik/meinung/ein-abi-fuer-alle/-/1472602/4910496/-/index.html
09.12.2010 16:30 Uhr
Einheitliche Abiaufgaben für fünf Länder Aber Bildungsstandards kommen später als geplant
Die Länder Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Sachsen-Anhalt wollen jetzt offenbar ernst machen mit ihrem lange gehegten Vorhaben, ihre Abituraufgaben zu vereinheitlichen. Nach der Veröffentlichung der jüngsten Pisa-Studie verkündete Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU), der bis Ende des Jahres Präsident der Kultusministerkonferenz ist, dass sich jetzt auch Mecklenburg-Vorpommern beteiligen will. Das Vorhaben – zunächst in den Fächern Mathematik und Deutsch – sei nun ab 2014 geplant, sagte ein Sprecher des bayerischen Kultusministeriums. Ursprünglich war 2012 anvisiert worden. Thüringen, das einst auch mitmachen wollte, ist inzwischen wieder abgesprungen.