01. Januar 2011, 13:26 Uhr
Von Birger Menke

 

Viele Einwanderer knüpfen große Hoffnungen an die Schulkarriere ihrer Kinder - die sollen es einmal besser haben. Vor allem türkische Familien neigen zu übertriebenen Erwartungen ans deutsche Bildungssystem. Eine neue Studie gibt Anhaltspunkte, warum Optimismus oft mit trister Realität kollidiert.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,736392,00.html

 

 

 

Studie: Migranten setzen große Hoffnungen in das deutsche Bildungssystem

 

22.12.2010 - (red/idw)

 

Studien wie PISA oder IGLU zeigen immer wieder, dass Migranten bei gleicher Schulleistung wesentlich höhere Bildungsziele haben als Einheimische. Die Bamberger Bildungsstudie BiKS hat Ursachen und Ausprägungen dieses Phänomens untersucht – und dabei entdeckt, wie der Wunsch nach sozialem Aufstieg die Hoffnungen in das deutsche Bildungssystem übergroß werden lässt.

 

Weiterlesen: http://bildungsklick.de/a/76533/migranten-setzen-grosse-hoffnungen-in-das-deutsche-bildungssystem/ 

 

 

 

Siehe auch:

 

Integrationsstudie: Migranten sind besser integriert als angenommen

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=983:integrationsstudie-migranten-sind-besser-integriert-als-angenommen-&catid=112:migration-und-integration&Itemid=69