Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Gemeinschaftsschule: Ende der Grabenkämpfe

Veröffentlicht: 13. Dezember 2011

 

12.12.2011 16:25 Uhr

Die aus dem Senat ausgeschiedene Linkspartei kann sich den heutigen Dienstag gut und gern als späten Erfolg in ihr Stammbuch schreiben: Mit Reinickendorf wird nun auch der letzte Berliner Bezirk die Schulform einrichten, die von den Linken als Pilotversuch in die ehemalige rot-rote Koalition eingebracht worden war – und zwar über den friedlichen Weg einer Zählgemeinschaft zwischen CDU und Grünen.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/ende-der-grabenkaempfe/5950182.html

Wieder entscheidet für viele Schüler das Los

Veröffentlicht: 12. Dezember 2011

 

10.12.2011
Von Martin Klesmann

 

Im Februar finden die Anmeldungen für Gymnasien und Sekundarschulen statt. Für Französisch-Klassen gilt eine neue Regelung.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/bildung-wieder-entscheidet-fuer-viele-schueler-das-los,10809148,11286692.html

 

 

 

Studienplatz für 1650 Euro

Veröffentlicht: 12. Dezember 2011

 

Thomas Vitzthum| 11.12.2011

 

Eine Klage als einziger Weg zur Wunsch-UniversitätViele junge Leute gehen nach der Schule zum Anwalt, um an die Uni zu kommen. Das hat angesichts des Massenansturms auf die Hochschulen längst nichts Anrüchiges mehr.

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13761869/Eine-Klage-als-einziger-Weg-zur-Wunsch-Universitaet.html

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Länder planen weitere Schülertests Hamburgs Schulsenator wird KMK-Präsident

Veröffentlicht: 12. Dezember 2011

 

11.12.2011 16:00 Uhr

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wissen/laender-planen-weitere-schuelertests-hamburgs-schulsenator-wirdkmk-praesident/5946670.html

 

Urheberrecht in deutschen Schulen. Suche nach den verbotenen Kopien // Es ist nicht geklärt, wie die Kontrollsoftware kontrolliert wird

Veröffentlicht: 12. Dezember 2011

 

12.12.2011

Am Dienstag werden die Lehrerverbände über eine Plagiatssoftware informiert, die Schulrechner durchforsten soll. Den Betroffenen ist die Dimension des Ganzen nicht bewusst.

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Urheberrecht-in-deutschen-Schulen/!83517/

 

 

 


12.12.2011

 


Es ist nicht geklärt, wie die Kontrollsoftware kontrolliert wird
Lizenz zum Ausspähen

 


Kommentar von Christian Füller

 

Kürzlich empörten sich Piraten und Justizministerin über den Schultrojaner. Das ist eine Kontrollsoftware, die Schulcomputer auf verbotene Kopien von Lehrwerken durchforstet. Leider ist die Öffentlichkeit kaum auf die Debatte angesprungen. Das sollte sie nachholen.

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Kommentar-Schultrojaner/!83520/

  1. Qualitätsoffensive : Bildungssenatorin führt Zeugnisse für Lehrer ein // Der große Lehrer-Test: Jeder wird benotet
  2. Welchen Einfluss haben Eltern in Oberstufenzentren?

Seite 6 von 106

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.