Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Streit um Bildungsabschlüsse: Geselle vs. Abiturient? Wer kann mehr?

Veröffentlicht: 08. Dezember 2011

 

08.12.2011

 


Alle Abschlüsse sollen künftig europaweit vergleichbar gemacht werden. Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften streiten, ob das Abitur mehr Wert ist als eine Lehre.

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Streit-um-Bildungsabschluesse/!83305/

Bessere Lehre mit YouTube

Veröffentlicht: 08. Dezember 2011


07.12.2011
Vorlesungen

 

 
Jörn Loviscach lehrt Mathe und Informatik an der FH Bielefeld und nutzt dazu YouTube. Im Interview spricht er über Aufwand und Nutzen von Video-Vorlesungen.

 

Weietrlesen: http://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-12/youtube-professor

Rechtsextremismus : Alleingelassen: Warum das Neonazi-Potenzial im Osten wuchs // Experte Hajo Funke "Die Zivilgesellschaft ist hilflos"

Veröffentlicht: 08. Dezember 2011

 

08.12.2011 09:31 Uhr
Von Klaus Schroeder

 


Rechtsextremismus : Alleingelassen: Warum das Neonazi-Potenzial im Osten wuchs

 

In Ostdeutschland ist die rechtsextreme Gewaltbereitschaft nicht erst mit dem Fall der Mauer entstanden. Doch in den vergangenen 21 Jahre gelang es Eltern und Erziehern nicht, Kindern die für eine freiheitliche Demokratie notwendigen Werte zu vermitteln.

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/meinung/alleingelassen-warum-das-neonazi-potenzial-im-osten-wuchs/5933800.html

 

 

 


08.12.2011
Rechtsextremismus-Experte Hajo Funke"Die Zivilgesellschaft ist hilflos"

 

Die NPD zu verbieten - das alleine reicht nicht, sagt der Rechtsextremismus-Experte Hajo Funke. Polizei und Kripo bräuchten weitreichende Kompetenzen.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/neonazi-terror/rechtsextremismus-experte-hajo-funke--die-zivilgesellschaft-ist-hilflos-,11151296,11277826.html

 

 

 

Regierung erleichtert Zuzug für ausländische Fachkräfte

Veröffentlicht: 08. Dezember 2011

 

 

07.12.2011


Arbeitserlaubnis
 
 
Die Weichen für die erleichterte Zuwanderung von Fachkräften aus Nicht-EU-Staaten sind gestellt. Das Bundeskabinett hat die EU-Richtlinie für die Blue Card gebilligt.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/karriere/beruf/2011-12/blue-card-fachkraefte

 

Neue Bildungssenatorin : Scheeres: "Ich bringe auch Sachkenntnis mit" // Sandra Scheeres im Interview„Ich verhandele auch hart“ // Was Senatorin Sandra Scheeres in Berlin vorhat // 23.000 neue Kitaplätze! Wie wollen Sie das bezahlen, Frau Senatorin?

Veröffentlicht: 08. Dezember 2011

 

Weiterlesen …

  1. Lobbyismus : Einflussnahme in der Grauzone
  2. Übergewicht bei Kindern: Gezielte Vorbeugung kann Fettsucht-Welle stoppen

Seite 8 von 106

  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.