- Details
28.03.2011 21:13 Uhr
Von Rita Nikolow
Bezirke, Eltern, Rektoren: Alle reden mit beim Schulessen. Der Qualität kommt das nicht unbedingt zugute
Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/viele-koeche-verderben-den-brei/3998038.html
- Details
28.03.2011
Hoppla, falscher Planet
Von Nicole Basel
Autisten sind oft herausragend intelligent, aber Small Talk ist für sie eine unlösbare Aufgabe. Dass sie die Welt anders sehen, macht sie zu Einzelgängern. So kann der normale Campusalltag zur Qual werden. Vier Studenten erzählen vom Leben in ihrem Paralleluniversum
Weiterlesen: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,743983,00.html
- Details
Ratgeber
Haben die Schüler einen Rechtsanspruch auf Bildung?
Freitag, 25. März 2011 06:40
Vergangene Woche haben Sie geschrieben, dass es eine Schulpflicht gibt, die auch durch Zwangsmaßnahmen durchgesetzt werden kann. Nun frage ich mich: Wenn dann die Schüler in der Schule sind, können sie erwarten, auch gebildet zu werden? Haben die Schüler darauf einen Rechtsanspruch oder ist die Schule nur verpflichtet, sie zu verwahren? Jürgen L., per Mail
- Details
28.03.2011
Der Kampf um die fünften Klassen
Anders als in den meisten anderen Bundesländern wechseln Berliner und Brandenburger Schüler erst nach der 6. Grundschulklasse auf eine Oberschule. Das ist jedenfalls der Regelfall. Allerdings bieten in Berlin 35 öffentliche Gymnasien sowie die Gustav-Heinemann-Sekundarschule die Möglichkeit, Kinder schon ab der 5. Klasse zu unterrichten. 70 Kurse für Fünftklässler werden angeboten, so hat es Rot-Rot im Koalitionsvertrag festgeschrieben.
Weiterlesen:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/337589/337590.php
25.03.2011 00:44 Uhr
Von Susanne Vieth-Entus
Kurz vor dem Ende der Legislaturperiode muss Berlins Bildungssenator Zöllner eine politisch hochbrisante Entscheidung fällen: Acht Gymnasien haben sich zusammengetan, um zusätzliche fünfte Klassen zu beantragen.
Weiterlesen:
26.03.2011 20:42 Uhr
Von Susanne Vieth-Entus
Neue fünfte Klassen nur nach strengen Kriterien
Bildungssenator Zöllner will verhindern,
dass es am Ende zu wenig siebte Klassen gibt
25.03.2011 19:23 Uhr
Von Gerd Appenzeller
Verkürzte Gymnasialzeit Geraubte Jugend
Die verkürzte Gymnasialzeit macht Schüler zu Sklaven eines selbstverliebten Bildungssystems. Die Jugendlichen werden zu Lernrobotern, denen die Freude am Leben und Erleben genommen wird.
Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/meinung/geraubte-jugend/3990770.html
25.03.2011 22:23 Uhr
Von Susanne Vieth-Entus
Schule Mehr fünfte Klassen an Gymnasien
Bildungssenator Zöllner kommt den Eltern entgegen, die zusätzliche fünfte Klassen an stark nachgefragten Gymnasien gefordert haben. Am Freitag teilte er den Bezirken mit, dass sie unter bestimmten Bedingungen entsprechende Anträge von Schulen bewilligen können.
Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/mehr-fuenfte-klassen-an-gymnasien/3991484.html