- Details
24. März 2011, 16:21 Uhr
Frühförderung
Die Bereitschaft unter Einwanderern, ihre Kinder in Kitas oder zu Pflegeeltern gehen zu lassen, scheint langsam zu wachsen. Neue Zahlen zeigen jedoch auch: Die Teilnahme an Frühförderung ist im Vergleich zu Kindern ohne ausländische Wurzeln weiterhin gering.
Weiterlesen:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,752979,00.html
- Details
24.03.2011
Strengere Tests für Begabte
von Martin Klesmann
Die neuen Schnelllerner-Klassen für besonders begabte Kinder werden noch nicht überall so angenommen, wie die Schulleiter sich das gewünscht haben. Für die zehn Gymnasien, die Schnelllerner- oder Schnellläuferkonzepte von der 5. Klasse an anbieten, haben in diesem Schuljahr lediglich 715 Kinder Interesse bekundet (Zweit- und Drittanmeldungen inklusive). Im vergangenen Jahr gab es für die entsprechenden Gymnasien noch 729 Anmeldungen, 2005 waren es 853 und 2006 sogar 976 Anmeldungen. Der Rückgang erklärt sich dadurch, dass durch die Einführung des Turboabiturs nach zwölf Jahren Schnellläufer-Schüler schon nach elf Jahren Abitur machen müssten.
Weiterlesen: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/337202/337203.php
- Details
24.03.2011 11:29 Uhr
Von Adelheid Müller-Lissner
Italienisch für Fortgeschrittene: La sorella può cantare – Die Schwester kann singen. Il fratello sta cantando – Der Bruder singt gerade. Nach der Hilfsverbform „può“ folgt hier der Infinitiv, der auf „-are“ endet, nach „sta“ dagegen ein Gerundium, das auf „-ando“ endet und ausdrückt, dass jemand gerade dabei ist, etwas zu tun. Klare Regeln – doch sie klingen auch reichlich trocken und sind nicht leicht zu lernen. Für Babys sieht das anders aus. Das hat die Arbeitsgruppe um Angela Friederici von der Abteilung Neurophysiologie am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig in einer neuen Studie im Fachmagazin „Plos One“ gezeigt.
Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wissen/bambini-test-zeigt-sprachkompetenz/3982158.html
- Details
24.03.2011
Eklat am Coppi-Gymnasium: Brief an Senator Zöllner
Martin Klesmann
Lehrer des angesehenen Karlshorster Coppi-Gymnasiums haben in einem Brief an Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) darauf hingewiesen, dass sie mit ihrer Schulleiterin nicht länger arbeiten wollen.
Weiterlesen:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0324/berlin/0105/index.html