Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Eine Frage der Taktik // Heute kann man sich noch anmelden

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2011

Weiterlesen …

Lernforschung: Bereits Einjährige beginnen mit dem Zählen

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2011

 

17. Februar 2011, 15:35 Uhr

 


Im Alter von zwei Jahren fangen Kinder an, zu zählen - so erleben es die meisten Eltern. Doch nun haben Versuche gezeigt, dass bereits Einjährige mit dem Zählenlernen beginnen. Das ergaben Videos mit Fischen.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,745795,00.html

Zöllner kämpft für Gemeinschaftsschule Reinickendorf

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2011

 

Siehe auch:

 


Schulkrampf im Norden: Reinickendorfer Parlament beschließt erste Gemeinschaftsschule im Bezirk CDU - Schulstadträtin will dem nicht folgen

 


http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1056:schulkrampf-im-norden-reinickendorfer-parlament-beschliesst-erste-gemeinschaftsschule-im-bezirk-cdu-schulstadtraetin-will-dem-nicht-folgen-&catid=120:gemeinschaftsschule-analysebewertung-evaluation&Itemid=105

 

 


Gemeinschaftsschule in Reinickendorf gestoppt

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1168:gemeinschaftsschule-in-reinickendorf-gestoppt&catid=120:gemeinschaftsschule-analysebewertung-evaluation&Itemid=105

 

 

 

 

17.02.2011

Berlin  - Berlins Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) will den Bezirk Reinickendorf überreden, doch noch eine Gemeinschaftsschule einzurichten. Das CDU-dominierte Bezirksparlament hatte abgelehnt, dass die Hannah-Höch-Grundschule und die Greenwich-Oberschule im Märkischen Viertel zur Gemeinschaftschule fusionieren. «Der Beschluss ist nicht nachvollziehbar und aus Sicht der Schüler und Eltern nicht zu verantworten», sagte Zöllner am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. Er warf der CDU ideologische Grabenkämpfe vor. Berlinweit werden derzeit in 16 Schulen die Schüler von der ersten bis zur zehnten Klasse gemeinsam unterrichtet.

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/detail_dpa_28779976.php

Schreiben lernen in der Grundschule - Gutachter, Lobbyisten und Autoren

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2011

16.02.2011
Der Grundschulverband drückt zum zweiten Mal eine neue Anfangsschrift in die Schulen. Die Kinder sollen schneller ihre persönliche Handschrift entwickeln. 
 

Weiterlesen:  

http://www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/gutachter-lobbyisten-und-autoren/

KFN: Neue Studie: Forscher finden kaum Computerspielsüchtige

Details
Veröffentlicht: 17. Februar 2011


16. Februar 2011, 16:42 Uhr

Von Christian Stöcker

 

Online-Rollenspiele machen süchtig, behauptet das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen. Eine neue Studie kommt zu einem anderen Ergebnis: Demnach erfüllen nur sehr wenige Spieler Abhängigkeits-Kriterien - und die Ursachen sind nicht primär in den Spielen zu suchen.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,745907,00.html

 

 

 

Siehe auch:

 

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?searchword=kfn&ordering=&searchphrase=all&Itemid=1&option=com_search

  1. Sophie-Scholl-Sekundarschule Auswahl nicht nur nach Noten // Vorspielen am Schlagzeug
  2. Oberschulen. Anmeldeschluss: Jetzt kommen die Taktiker und Zögerer

Seite 87 von 106

  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.