- Details
10.02.2011
Von Yvonne Globert
Sie werden immer mehr. Acht Bundesländer trommeln inzwischen offiziell für ein gemeinsames Zentralabitur. Nicht jeder mag es schon so nennen, die Idee aber ist klar: Was ein Abiturient in der Oberstufe lernt und was er dann auch tatsächlich beherrscht, soll bundesweit vergleichbar sein. Probleme beim innerdeutschen Schulwechsel oder bei der Beurteilung von Abiturienten verschiedener Länder, die sich um denselben Studienplatz bewerben – all das soll es in Zukunft nicht mehr geben.
Weiterlesen: http://www.fr-online.de/wissenschaft/schule/zentralabitur-ohne-effekt/-/5024182/7180230/-/index.html
- Details
Schulexperiment
Freitag, 11. Februar 2011 08:25 - Von Florentine Anders
Die Bezirksverordneten-Versammlung lehnt den Antrag auf einen Schulversuch im Märkischen Viertel ab. Grund- und Oberschule werden nun nicht zusammengelegt. Eltern und Kinder sind enttäuscht.
In Reinickendorf wird es keine Gemeinschaftsschule geben. Das hat die CDU in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Mittwoch mit einer knappen Mehrheit von zwei Stimmen durchgesetzt. Die in der Sitzung anwesenden Eltern und Lehrer reagierten sehr enttäuscht auf diese Entscheidung der BVV.
- Details
Bildung
Donnerstag, 10. Februar 2011 01:48 - Von Florentine Anders und Regina Köhler
Die Schüler der Robert-Jungk-Sekundarschule haben ihre Klassenzimmer unter freiem Himmel aufgebaut. Im Gebäude der Wilmersdorfer Oberschule gibt es keinen Platz mehr und nicht genügend Lehrer für zusätzliche Schüler. Schon am dritten Tag der zweiwöchigen Anmeldefrist zeichnet sich ab, dass es mehr Bewerber als Plätze geben wird. Auch im nächsten Jahr sollen sechs siebente Klassen hinzukommen, ohne Rücksicht auf die Raumkapazität.
Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1539696/Immer-mehr-Schueler-und-immer-weniger-Lehrer.html
- Details
10.02.2011
Berlin - Immer wieder fällt Unterricht aus, es gibt zu wenige Räume und seit drei Monaten ist die Stelle des Schulleiters nicht besetzt: Gestern protestierten Schüler und Lehrer der Robert-Jungk-Oberschule in Wilmersdorf gemeinsam gegen die Zustände an ihrer Schule. Sie stellten Tische und Stühle auf den Schulhof und hielten demonstrativ Unterricht im Freien ab. Eine Gruppe Schüler zog zum Schulamt, um dort zu demonstrieren. Am Schultor prangten Plakate: „Jetzt reicht’s“ und „Wir sind überfüllt. Wir brauchen Platz“.
Weiterlesen: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/330460/330461.php
09.02.2011 20:59 Uhr
Von Sebastian Scholz
Wilmersdorf
Protest auf dem Pausenhof
Schüler und Lehrer wollen auf Personalmangel an der Robert-Jungk-Oberschule aufmerksam machen. Seit drei Monaten wird Deutsch nur selten gelehrt.
Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/protest-auf-dem-pausenhof/3809262.html
Bildung
"Immer mehr Schüler und immer weniger Lehrer"
Donnerstag, 10. Februar 2011 01:48 - Von Florentine Anders und Regina Köhler
Die Schüler der Robert-Jungk-Sekundarschule haben ihre Klassenzimmer unter freiem Himmel aufgebaut. Im Gebäude der Wilmersdorfer Oberschule gibt es keinen Platz mehr und nicht genügend Lehrer für zusätzliche Schüler. Schon am dritten Tag der zweiwöchigen Anmeldefrist zeichnet sich ab, dass es mehr Bewerber als Plätze geben wird. Auch im nächsten Jahr sollen sechs siebente Klassen hinzukommen, ohne Rücksicht auf die Raumkapazität.
Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1539696/Immer-mehr-Schueler-und-immer-weniger-Lehrer.html
- Details
09.02.2011 13:57 Uhr
Von Susanne Vieth-Entus
An Berlins Schulen gibt es offenbar genug freie Klassenräume, um dem großen Ansturm gerecht zu werden. -
Berlins Oberschulen sind auf einen großen Ansturm neuer Schüler vorbereitet. Bis zu elf Parallelklassen an Sekundarschulen und bis zu acht an Gymnasien können notfalls aufgemacht werden, falls die Kapazitäten nicht reichen. Dies geht aus einer Bezirksübersicht hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt. Demnach gibt es maximal 12 000 Gymnasialplätze und bis zu 16 000 Sekundarschulplätze für die rund 26 000 Sechstklässler, die zurzeit öffentliche Grundschulen besuchen.
Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/schulen-sollen-bis-zu-elf-parallelklassen-aufmachen-/3806190.html