Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Psychologie - Konzentrationstipp: Ablenken lassen

Veröffentlicht: 10. Februar 2011

10.02.2011 -
Überraschung: Kurze Aufgabenwechsel verbessern die Aufmerksamkeit

 

Weiterlesen:  

 

Alejandro Lleras und Atsunori Ariga (Universität von Illinois): Cognition, doi: 10.1016/j.cognition.2010.12.007

dapd/wissenschaft.de - Christine Amrhein

 

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/312903.html

Forscher entwickeln Test für kindliche Hyperaktivitätsstörung

Veröffentlicht: 10. Februar 2011

10.02.2011 - Psychologie

 

Früherkennung für Zappelphilipp und Traumsuse

 

Forscher von der Universität in Landau haben einen Test entwickelt, mit dem sich erste Anzeichen einer Aufmerksamkeits-Defizit- beziehungsweise Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) bereits im Kindergartenalter erkennen lassen.

 

Weiterlesen:

 

Mitteilung der Universität Koblenz-Landau

dapd/wissenschaft.de - Martin Vieweg

 

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/312902.html

Schüler-Mobbing im Internet: Share dich zum Teufel // Virtueller Psychoterror von Pankow bis Charlottenburg

Veröffentlicht: 10. Februar 2011

Weiterlesen …

Warum Privatschulen schlechter sind als ihr Ruf

Veröffentlicht: 10. Februar 2011

09. Februar 2011, 12:37 Uhr
Bildungsstudie
Von Armin Himmelrath

 

Effektiver, innovativer, einfach besser - Privatschulen haben bei Eltern ein Top-Image. Eine aktuelle Studie zeichnet ein anderes Bild: Die nichtstaatlichen Institute werden massiv überbewertet, schreibt Bildungsforscher Manfred Weiß - und kritisiert die elitäre Attitüde in den Einrichtungen.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,744226,00.html

Wegweiser für die gymnasiale Oberstufe: Auf Kurs zum Abitur

Veröffentlicht: 10. Februar 2011

Kurse wählen, Prüfungsfächer festlegen, Punkte sammeln - der Weg durch die gymnasiale Oberstufe scheint angesichts des großen Fächerangebots und der vielen Prüfungsfachkombinationen auf den ersten Blick schwierig zu sein. Für Sie bietet sich aber die Möglichkeit, die letzte Zeit bis zum Abitur entsprechend Ihren eigenen Stärken und Interessen individuell zu gestalten und Schwerpunkte mit Blick auf einen Studien- oder Berufswunsch zu setzen.

 

Der Wegweiser für die gymnasiale Oberstufe bietet Wissenswertes zur Einführungs- und zur Qualifikationsphase, zur Fächerwahl und zur Abiturprüfung.

 

http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/bildungswege/gymnasium/wegweiser_gymnasiale_oberstufe.pdf?start&ts=1297176148&file=wegweiser_gymnasiale_oberstufe.pdf

  1. Anmeldungen: Die beliebteste Schule ist kein Gymnasium // Härtefall Zöllner
  2. Integration von Kindern mit Behinderung: "Eine kindgemäße Schulpraxis"

Seite 91 von 106

  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.