Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Anmeldungen: Die beliebteste Schule ist kein Gymnasium // Härtefall Zöllner

Veröffentlicht: 07. Februar 2011

 

08.02.2011
Berlin

von Martin Klesmann

 

Berlin - Seit Montag läuft die zweiwöchige Anmeldefrist für die künftigen siebten Klassen an den Gymnasien und Sekundarschulen. Bevor sich nun die Eltern dem Prinzip der Brutpflege folgend gleich einen Anwalt nehmen, um ihr Kind an der Wunschschule einzuklagen, sei gesagt: Lediglich die Hälfte aller gut 200 Oberschulen haben im vergangenen Schuljahr überhaupt mehr Anmeldungen als Plätze gehabt. Und nur an diesen Schulen greift das neue Anmeldeverfahren samt Noten-Ranking und Losentscheid.

 

Weiterlesen:  

Berliner Zeitung, 08.02.2011

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/330146/330147.php

 

 

 

08.02.2011 08:46 Uhr
Von Gerd Nowakowski

 

Bildung in Berlin

Härtefall Zöllner

 

Die Zweifel wachsen, ob der einst hochgelobt nach Berlin gekommene Bildungssenator Jürgen Zöllner noch spürt, was im unentwegten Reformbetrieb die Eltern bedrückt. Ruhe ins Bildungssystem zu bringen, ist ihm bislang nicht gelungen. Ein Kommentar.

 

 Weiterlesen:  http://www.tagesspiegel.de/meinung/haertefall-zoellner/3798626.html

 

 

 

Siehe auch:

 

Spezialthema: Übergang auf weiterführende Schulen

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=category&id=97:uebergang-auf-weiterfuehrende-schulen&Itemid=69&layout=default

Integration von Kindern mit Behinderung: "Eine kindgemäße Schulpraxis"

Veröffentlicht: 07. Februar 2011

07.02.2011

Bernd Althusmann, neuer Präsident der Kultusministerkonferenz, über Fortschritte und Pläne der Länder, behinderte Kinder in Regelschulen zu integrieren.

 

Weiterlesen:

http://www.taz.de/1/zukunft/bildung/artikel/1/eine-kindgemaesse-schulpraxis/

Landeselternsprecher Peiritsch „Das ist mit Stress verbunden"

Veröffentlicht: 07. Februar 2011

 

Weiterlesen ...

Oberschule: Der Rektor als Glücksfee

Veröffentlicht: 07. Februar 2011

 

 

Wer gut lesen kann, ist klar im Vorteil: Einzelne Oberschulen führen einen Test durch, um Schüler auszusieben.

 

Weiterlesen:  

Berliner Zeitung, 07.02.2011

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/329995/329996.php

 

 

 

Siehe auch:

 

Spezialthema: Übergang auf weiterführende Schulen

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=category&id=97:uebergang-auf-weiterfuehrende-schulen&Itemid=69&layout=default

 

 

 

 

 

Jagd auf das Wunschgymnasium: Eltern auf dem Rechtsweg

Veröffentlicht: 07. Februar 2011

 

06.02.2011 22:43 Uhr
 
Von Carla Neuhaus

Auswahl anhand von Notendurchschnitt und Losverfahren - die neuen Aufnahmekriterien an Berliner Oberschulen sorgen bereits vor Beginn des Anmeldeverfahrens für Unruhe. Viele Eltern wollen klagen, um ihr Kind am Wunschgymnasium unterzubringen.

 

Weiterlesen:  

http://www.tagesspiegel.de/berlin/eltern-auf-dem-rechtsweg/3796822.html

 

 

 

Siehe auch:

 

Spezialthema: Übergang auf weiterführende Schulen

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=category&id=97:uebergang-auf-weiterfuehrende-schulen&Itemid=69&layout=default

 

 

 

 

 

  1. Experten erwarten Klageflut Harter Kampf ums Wunschgymnasium
  2. Bildungssenator Jürgen Zöllner im Interview „Das neue Anmeldeverfahren ist gerechter“

Seite 92 von 106

  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2022 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.