Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Wie gehe ich bei Angabe der Wunschschule vor?

Veröffentlicht: 14. Januar 2011

 

RATGEBER
Freitag, 14. Januar 2011 02:10


Wir sind unentschlossen, ob unsere Tochter auf ein Gymnasium oder eine Sekundarschule gehen soll. Wahrscheinlich wird sie eine Gymnasialempfehlung bekommen, aber das Konzept der Sekundarschule gefällt mir besser. Kann ich bei der Angabe der drei Wunschschulen auch Gymnasien und Sekundarschulen "mischen"? Conny G., per E-Mail

Weiterlesen …

Schulkrampf im Norden: Reinickendorfer Parlament beschließt erste Gemeinschaftsschule im Bezirk CDU - Schulstadträtin will dem nicht folgen

Veröffentlicht: 14. Januar 2011

 

14.11.2011

Martin Klesmann

 

In Reinickendorf wollen die Hannah-Höch-Grundschule und die Greenwich-Oberschule zu einer Gemeinschaftsschule verschmelzen. Von der ersten bis mindestens zur zehnten Klasse sollen die Schüler hier künftig zusammen lernen. "Die Schüler gerade hier im Märkischen Viertel werden bessere Abschlüsse schaffen, wenn sie nicht schon wie bisher nach der Jahrgangsstufe 6 aussortiert werden", ist sich Grundschulleiter Michael Tlustek sicher. Beide Schulgremien haben die Fusion längst beschlossen, die Senatsschulverwaltung hat dem zugestimmt.

Weiterlesen: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0114/berlin/0055/index.html


Siehe auch:

 

Gemeinschaftsschule: Reinickendorf verhindert Schulgründung

 


http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=920:gemeinschaftsschule-reinickendorf-verhindert-schulgruendung&catid=120:gemeinschaftsschule-analysebewertung-evaluation&Itemid=105

 

Wie man Prüfungsangst los wird

Veröffentlicht: 14. Januar 2011

 

14.01.2011 - Psychologie

 

Sorgen und Bedenken aufschreiben lindert die Beeinträchtigung durch die negativen Gedanken

 

Wer sich kurz vor einem Test die Prüfungsangst von der Seele schreibt, ist bei der Prüfung selbst besser bei der Sache und schneidet auch besser ab. Das haben US-amerikanische Wissenschaftler in Versuchen im Labor und mit Schülern herausgefunden. Profitieren von dieser Methode können demnach vor allem Menschen mit starker Prüfungsangst. Man muss sich dafür lediglich zehn Minuten Zeit kurz vor der Prüfung nehmen, berichten Gerardo Ramirez und Sian Beilock.

 

Weiterlesen: Gerardo Ramirez und Sian Beilock (University of Chicago): Science, Bd. 331, S. 211

dapd/wissenschaft.de - Anke Biester

 

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/312716.html

 

 

 

 

Rezept gegen die Angst
Simple Schreibübung senkt Prüfungspanik
 

Es klingt nach Küchenpsychologie, soll aber wirklich funktionieren: Wer vor Tests weiche Knie und Schnappatmung bekommt, sollte sich schriftlich seiner Angst stellen. Das verbessert die Leistung wesentlich, zeigt jetzt eine Studie. An den Lernstoff denken, macht es dagegen nur schlimmer.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,739420,00.html

Pressemitteilung: LEA erschüttert- Rechtsextreme Parteien haben an Schulen nichts zu suchen

Veröffentlicht: 14. Januar 2011

 

Weiterlesen …

Gymnasien fehlen noch Lehrer

Veröffentlicht: 14. Januar 2011

13.01.2011, 16:53 Uhr

Berlin  - Einer Reihe von Gymnasien in Berlin fehlen noch Lehrer. «Zum Stichtag 1. November waren die Schulen für das laufende Schuljahr berlinweit mit 99,5 Prozent ausgestattet», sagte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. 47 Gymnasien hätten weniger Lehrer gehabt als nach der Schülerzahl erforderlich, 34 lagen über der Schwelle. Ziel sei, dass am 1. Februar alle Gymnasien 100-prozentig ausgestattet sind, sagte Zöllner.

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/detail_dpa_28140848.php

  1. Ex-Bischöfin Käßmann: Migration gab es bereits in der Bibel // Ex-Bischöfin an der Uni
  2. Strenge Noten, schlechte Chancen

Seite 99 von 106

  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.