Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Schub für die Lehrerbildung // Veränderte Lehrerrolle

Veröffentlicht: 21. Dezember 2011

 

 

Schub für die Lehrerbildung

 

21.12.2011
Von Torsten Harmsen

 


Debatten darüber, was guter Unterricht ist, gibt es im Lehrerstudium kaum. Auch später, an den Schulen, reden Lehrer selten darüber. Keiner schaut dem anderen in die Karten.

 

Viele Ärgernisse an der Schule erklären sich aus der unzureichenden Vorbereitung künftiger Lehrer auf ihre eigentlichen Aufgaben: den Unterricht und den Umgang mit Kindern.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/meinung/leitartikel-schub-fuer-die-lehrerbildung,10808020,11336678.html

 

 

26.12.2011
Veränderte Lehrerrolle

 

Tom Erdmann, Lehrer an der Fritz-Karsen-Schule, Berlin, äußert seine Meinung zu dem Artikel "Ein Schub für die Lehrerbildung" von T. Harmsen (21. Dezember 2011).

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/meinung/einspruch-veraenderte-lehrerrolle,10808020,11355832.html

Physik, Chemie, Bio - „Integrierte Naturwissenschaften“: Die FU schafft ein neues Fach für Grundschullehrer.

Veröffentlicht: 20. Dezember 2011

 

19.12.2011 16:10 Uhr
Von Johannes Uhl

 

Ein Schulfach, für das es keine Lehrerausbildung gibt? Im Naturwissenschaftsunterricht in der Grundschule ist das die Regel. „Viele Lehrer unterrichten in Naturwissenschaften noch allein auf der Grundlage ihres Abiturwissens. Der Unterricht ist abenteuerlich“, sagt Jörg Ramseger, Erziehungswissenschaftler und an der FU zuständig für die Ausbildung der Grundschullehrer

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wissen/physik-chemie-bio/5976370.html

Privatschule: Naturwissenschaften an evangelikalen Schulen: Wenn die Bibel zum Gesetz wird

Veröffentlicht: 20. Dezember 2011

 

19.12.2011, 11:53
Von Ann-Kristin Schäfer

Evolutionstheorie versus "Intelligent Design": Zehntausende Schüler in Deutschland lernen an freikirchlichen Bekenntnisschulen. In den staatlich anerkannten Privatschulen spielt christlicher Glaube immer eine Rolle - auch in Naturwissenschaften. Seriöse Wissenschaftler warnen vor dem "kreationistischen Hokuspokus".

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/karriere/naturwissenschaften-an-evangelikalen-schulen-wenn-die-bibel-zum-gesetz-wird-1.1238547

Studierende leiden nicht genug unter dem Master

Veröffentlicht: 20. Dezember 2011

 

19.12.2011
Hochschule

 

Studentische Initiative will rechtlichen Anspruch auf einen Masterstudiengang für Bachelor-AbsolventInnen durchsetzen.

 

von Christian Wyrembek

 


Dutzende Studierende laufen durch das Foyer des Grimm-Zentrums der Humboldt-Universität (HU) in Mitte. Die meisten wollen in die Unibibliothek. Alexander Klute und Mathias Bartelt sind an diesem Adventssonntag wegen etwas anderem hier: Sie sitzen an einem Tisch, vor ihnen ein Laptop und mehrere Unterschriftenlisten. Zwei Zettel, grafisch angelehnt an ein Ortseingangsschild und den Protest gegen Stuttgart 21, zeigen das Vorhaben: "Volksbegehren - Freie Zulassung zum Masterstudium".

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Hochschule/!84043/

Deutschland-Studie: Im Süden sieht es schlecht aus mit Ganztagsbetreuung

Veröffentlicht: 19. Dezember 2011

 

 

19.12.2011, 12:24
Dorothea Siems

 

Die Ganztagsbetreuung für Grundschüler ist in vielen Bundesländern unzureichend und weist große Qualitätsdefizite auf. Vor allem im Westen sieht es düster aus.

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13774766/Im-Sueden-sieht-es-schlecht-aus-mit-Ganztagsbetreuung.html

  1. Individualisierter Unterricht. "Keine Angst vor Vielfalt"
  2. Das Abitur ist entwertet // KMK-Präsident fordert Angleichung von Schulformen // Das Abitur ist nicht Maß aller Dinge // Zertifikatitis

Seite 2 von 106

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.