Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Regelschulen fühlen sich überfordert Experten: Für Integration Behinderter fehlt das Geld // Integrationsschüler: Berlins Lehrer fordern Verstärkung

Veröffentlicht: 12. Januar 2011

Weiterlesen …

Sinnloser Lesetest // Hirnforscher: Sprachtests haben kaum Vorhersagekraft

Veröffentlicht: 12. Januar 2011

Siehe auch:

 

Dossier: Pflichtsprachtest für Kleinkinder


http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=878:dossier-pflichtsprachtest-fuer-kleinkinder-&catid=3:aktuelle-artikelnachrichten&Itemid=82

 

 

 

 

13.01.2011

 

Studie
Sinnloser Lesetest

 

Der Test, den Schulen und Kindergärten jahrzehntelang eingesetzt haben, um Leseschwächen schon bei der Einschulung zu erkennen, hat sich jetzt als sinnlos herausgestellt.

 

In Kindergärten und Tagesstätten kamen früh Zweifel an dem Lese-Test auf.

 

Weiterlesen: http://www.fr-online.de/wissenschaft/schule/sinnloser-lesetest/-/5024182/5292592/-/index.html

 

 

 

 

SPRACHTESTS
Studie mit rund 1.500 Kindern stellt Aussagekraft von Frühtests in Kindergarten und Schule in Frage

 

11.01.2011 - (red/pm)

 

Welches Kind wird später in der Schule Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben? Um das voraussagen zu können, wurde seit den 90er Jahren häufig ein bestimmtes Testverfahren angewendet, das auch Grundlage von Förderzuweisungen für Kindergarten- und Schulkinder war. Das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) an der Universität Ulm hat dieses Testverfahren, genannt Differenzierungsprobe, in einer Studie mit 1.441 Grundschülern überprüft. Das Ergebnis: Der Test hat kaum Vorhersagekraft.

 

Weiterlesen: http://bildungsklick.de/a/76665/hirnforscher-sprachtests-haben-kaum-vorhersagekraft/

Flucht vor Turbo-Abitur: Lieber freiwillig eine Ehrenrunde als Stress mit G8

Veröffentlicht: 12. Januar 2011

11.01.2011
Flucht vor Turbo-Abitur

Schüler in Niedersachsen gehen dem Lerndruck durch die verkürzte Gymnasialzeit aus dem Weg, indem sie eine Klasse wiederholen. Lieber eine freiwillige Ehrenrunde als Lernstress und schlechte Noten, lautet das Motto. Die nackten Zahlen belegen den Trend.

 

Weiterlesen: http://www.fr-online.de/wissenschaft/schule/lieber-freiwillig-eine-ehrenrunde-als-stress-mit-g8/-/5024182/5199076/-/view/asFirstTeaser/-/index.html

 

 

 

Siehe auch:

 

Wiederholung der elften Klasse: Geht das im Doppeljahrgang?

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=928:wiederholung-der-elften-klasse-geht-das-im-doppeljahrgang&catid=38:schulrecht-allgemein&Itemid=98


 

Wie müssen Schulen den Doppeljahrgang organisieren?

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=790:wie-muessen-schulen-den-doppeljahrgang-organisieren&catid=38:schulrecht-allgemein&Itemid=98

 

 

Turbo-Abiturienten fordern Notenausgleich

Kommender Doppeljahrgang fürchtet Konkurrenz – an den Gymnasien wächst die Unruhe

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=207:turbo-abiturienten-fordern-notenausgleich&catid=42:gympresse&Itemid=63

 

 

Mit dem Turbo-Abi ins Chaos

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=192:mit-dem-turbo-abi-ins-chaos&catid=42:gympresse&Itemid=63

 

 

Schultage werden länger

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=193:schultage-werden-laenger&catid=42:gympresse&Itemid=63

 

 

In zwei Jahrgängen gestartet, gemeinsam ins Ziel


Der „Doppeljahrgang“ – Informationen für Schülerinnen und Schüler und Eltern der jetzigen 10. und 11. Klassen an Berlins Gymnasien

 

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung

 

http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=217:in-zwei-jahrgaengen-gestartet-gemeinsam-ins-ziel&catid=42:gympresse&Itemid=63

Volksbegehren Grundschule: Senat lehnt Antrag ab

Veröffentlicht: 12. Januar 2011

 


08.03.2011 10:34 Uhr
Von Rita Nikolow


Volksbegehren So ist es bei den Kitas


Der Landeselternausschuss Kita hat sich in den vergangenen Jahren für eine bessere Kita-Ausstattung mit einem Volksbegehren engagiert. Nun soll es auch eins für Hortkinder geben.

 

Weiterlesen:  

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/so-ist-es-bei-den-kitas/3924412.html

 

 

 

11.01.2011, 19:17 Uhr
Berlin - Der Berliner Senat lehnt den Antrag auf Einleitung eines Volksbegehrens für bessere Bedingungen der Grundschulkinder aus Kostengründen ab. 

 

 

Weiterlesen:  

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/detail_dpa_28106328.php

Der schwierige Weg zur richtigen Oberschule

Veröffentlicht: 11. Januar 2011

10.01.2011 20:17 Uhr
Von Patricia Hecht
 

Die Anmeldezeit läuft vom 7. bis 18. Februar Geschwisterkinder sind doch im Vorteil
Dieses Jahr gelten für künftige Siebtklässler zum ersten Mal die neuen Aufnahmekriterien für Sekundarschulen und Gymnasien. Viele Eltern sind verunsichert, weil sie nicht wissen, wie sie ihr Kind an einer guten Schule unterbringen können. Hier einige Informationen zum Prozedere.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/der-schwierige-weg-zur-richtigen-oberschule-die-anmeldezeit-laeuft-vom-7-bis-18-februar-geschwisterkinder-sind-doch-im-vorteil/3695156.html

 

 

 

Siehe auch:

 

Wie gehe ich bei Angabe der Wunschschule vor?

 


http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1062:wie-gehe-ich-bei-angabe-der-wunschschule-vor&catid=38:schulrecht-allgemein&Itemid=98

 

 

Übergang auf weiterführende Schulen

 


http://www.homepage.berliner-landeselternausschuss.de/index.php?option=com_content&view=category&id=97:uebergang-auf-weiterfuehrende-schulen&Itemid=69&layout=default

 

  1. Casus U. Sarrazin 2002 - 2011: Kritik an Unterrichtsstil
  2. Dossier: Causa U. Sarrazin 2008 - 2011: Kritik an Unterrichtsstil

Seite 101 von 106

  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.