29.10.2012
Berliner Polizei bekommt Zugriff auf Schülerdaten


Auch Justiz und Jugendamt sollen Einsicht erhalten. Ein elektronisches Klassenbuch wird bereits erprobt. Kritiker warnen vor Missbrauch.

 

Weiterlesen: http://mobil.morgenpost.de/berlin/article110341408/Berliner-Polizei-bekommt-Zugriff-auf-Schuelerdaten.html

 

 

 


29.10.2012
Der gläserne Schüler kommt. Behörden dürfen Schuldaten sehen

 

Jahrelang lag die umstrittene Schülerdatei auf Eis. Jetzt soll sie im kommenden Jahr gemeinsam mit der neuen Verwaltungssoftware an den Schulen umgesetzt werden

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/print/welt_kompakt/berlin/article110337899/Der-glaeserne-Schueler-kommt.html?fb_action_ids=109360982558781&fb_action_types=og.recommends&fb_source=other_multiline&action_object_map={"109360982558781":378954148845854}&action_type_map={"109360982558781":"og.recommends"}&action_ref_map

 

 

 

 

 

 01.11.2012

Digitale Kontrolle. SMS gegen Schwänzer

 

Erwischt! Wer zu spät kommt oder schwänzt, dessen Eltern sollen automatisch eine SMS bekommen. So will Berlin gegen Schulverweigerer vorgehen, drei Schulen testen die neue Software. Droht der Jugend die digitale Gängelung? Und was, wenn die Daten in falschen Händen landen?

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/schuelerdatei-und-klassenbuch-berliner-schulen-schicken-schwaenzern-sms-a-864584.html