Siehe auch:

 

http://www.lea-berlin.de/index.php?searchword=amok&ordering=&searchphrase=all&Itemid=1&option=com_search

 

 

 

Konzepte gegen Amokläufe: So sicher sind Deutschlands Schulen

 

Wie lassen sich Schulen besser schützen? In Deutschland hat sich nach den Amokläufen von Erfurt und Winnenden wenig getan, vor allem die Gebäude sind kaum sicherer geworden. Experten setzen bei der Prävention auf ganz besondere Fachleute - die Schüler.

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/nach-amoklauf-in-newton-so-sicher-sind-deutschlands-schulen-a-873289.html

 

 

 

17.12.2012
Amoklauf. Das rät der Schulpsychologe

 

Viele Eltern sind verunsichert, wie sie mit ihren Kindern über den Amoklauf in den USA reden sollen. Der Schulpsychologe Stefen Drewes gibt Tipps zum Umgang mit dem Amoklauf.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/amoklauf-das-raet-der-schulpsychologe,10809148,21135240.html

 

 

 

Nach dem Amoklauf: Keine Waffen – keine Massaker
17.12.2012

 

Aus psychiatrischer Sicht sind Amokläufer oft von Minderwertigkeitskomplexen bestimmt. Die Hauptursache sei aber die Verfügbarkeit der Waffen, sagt Psychiater Freisleder.

 

Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/schulmassaker-von-newtown/nach-dem-amoklauf-keine-waffen-keine-massaker-11997027.html

 

 

 

Nach Newtown, Winnenden und Erfurt : Wie Deutschlands Schulen vor Amokläufen zu schützen sind
Auch Deutschland kennt den Schrecken von Amokläufen an Schulen. Immer wurden danach die Rufe nach mehr Sicherheit laut. Wie sind die Einrichtungen heute auf solche Taten vorbereitet?

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/politik/nach-newtown-winnenden-und-erfurt-wie-deutschlands-schulen-vor-amoklaeufen-zu-schuetzen-sind/7534066.html

 

 

 

Amokdrohungen : Wie sicher sind Berlins Schüler?

 

Auch in Berlin gibt es immer wieder Androhungen von Amokläufen an Schulen. Mit welchen Konzepten wird der Gefahr begegnet?

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/amokdrohungen-wie-sicher-sind-berlins-schueler/7534064.html

 

 

 


Forscher: Amokläufer sehen in der Schule die Ursache ihres Leidens

 

Experten versuchen, Gründe und Auslöser für Amokläufe von Schülern zu finden – um solche Taten verhindern zu können. Einer von ihnen: der Bielefelder Konfliktforscher Peter Sitzer. Er sagt: Die Täter senden oft Signale, die erkannt werden können.

 

Weiterlesen: http://www.news4teachers.de/2012/12/forscher-amoklaufer-sehen-in-der-schule-die-ursache-ihres-leidens/