Stadträtin reagiert: Schulschlägern droht Verweis
Die Jugendlichen, die einen Mitschüler an seinem Geburtstag mit Schlägen traktiert haben, müssen innerhalb der nächsten drei Wochen an einem Antigewalttraining teilnehmen. „Andernfalls wird die Androhung eines Verweises beantragt“, sagte Neuköllns Bildungs-Stadträtin Giffey.
Schüler durch Geburtstagsschläge verletzt
An einer Neuköllner Sekundarschule ist ein Schüler vor zwei Wochen durch sogenannte Geburtstagsschläge so schwer verletzt worden, dass er ärztlich behandelt werden musste. Den Vorgang bestätigte die Bildungsverwaltung jetzt
Weiterlesen. http://www.berliner-zeitung.de/berlin/neukoelln-schueler-durch-geburtstagsschlaege-verletzt,10809148,20827128.html
08.11.2012
Junge nach "Geburtstagsschlägen" krank geschrieben
Ein Neuköllner Junge wurde von Mitschülern an seinem Geburtstag dermaßen traktiert, dass er ambulant behandelt werden musste. Ein Kriminologe nennt Neid als Beweggrund für das Ritual, das nun auch die Polizei beschäftigt.
Prügel statt Glückwunsch. Ein weiteres Kapitel im Buch der Verrohung.
chläge zum Geburtstag - Was ist das für eine Sitte? Woher kommt sie? Nachdem ein Neuköllner Junge von Mitschülern an seinem Geburtstag dermaßen traktiert wurde, dass er ambulant behandelt werden musste, kocht das Thema hoch.
Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/pruegel-statt-glueckwunsch-ein-weiteres-kapitel-im-buch-der-verrohung/7365634.html
08.11.2012
Die Bildungsverwaltung gibt nach: In Zukunft sollen Schüler an der Montessori-Gemeinschaftsschule in Lichterfelde auch Abitur machen können
07.11.2012
Kinder werden angeschrien, Klassenarbeiten gehen verloren, doch viele (schlechte) Lehrer haben keine personellen Konsequenzen zu befürchten. Da stellt man sich langsam die Frage, ob und wie man unkompetente Pädagogen los wird.
Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stadtbild-lehrer-bleiben-bis-zum-schluss,10809148,20815150.html
Die Bildungsverwaltung plant ein neues Verfahren, um das Schulessen zu verbessern: Es soll externe Kontrolleure und ein neues Ausschreibungsverfahren geben. Eltern sollen mehr Einfluss bekommen.
09.11.2012
Mehr Geld für besseres Essen. Nachschlag fürs Schulessen
Eltern sollen mehr zahlen, damit das Essen besser wird. Senat rechnet mit monatlich 10 bis 14,50 Euro mehr. Spätestens im Frühjahr bei den Verhandlungen über den Haushalt 2014/15 wird genau geregelt, wie viel Geld zusätzlich aufgebracht wird.
09.11.2012
Grünkern in die Grundschulen
Elmar Schütze findet, dass das Schulessen dringend teurer werden muss. Wünschenswert wäre außerdem, die Eltern ab und zu mal zum Probeessen einzuladen. Damit sie sehen, wofür sie eigentlich (mehr) bezahlen.
Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/schulessen--gruenkern-in-die-grundschulen,10809148,20834700.html
09.11.2012
Lafer kocht für Schüler. Schulessen vom Sternekoch
Sternekoch Johann Lafer betreibt jetzt in Bad Kreuznach eine Schulmensa. Ein Gericht soll höchsten 4 Euro kosten. In einem von Preiskämpfen gezeichneten Massenmarkt ist Lafers Vorstoß bemerkenswert - und ein PR-Coup zugleich.
Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/lafer-kocht-fuer-schueler-schulessen-vom-sternekoch-11956133.html
10.11.2012
Schulessen vom Sternekoch. Gourmet-Alarm am Gymnasium
Johann Lafer macht auf Jamie Oliver: Der deutsche Sternekoch brutzelt künftig auch für Schüler. Im rheinland-pfälzischen Bad Kreuznach hat er eine Mensa eröffnet. Dort sollen die Kinder nicht nur gesund satt werden, sondern auch etwas über Ernährung lernen - und ihre Mahlzeit per Smartphone ordern.
Weiteressen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/gesundes-schulessen-johann-lafer-eroeffnet-mensa-a-866380.html
08.11.2012
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – das dürfte die Devise für viele Antiviren-Firmen sein. Avira, BitDefender und Symantec bieten jetzt spezielle Kinderschutz-Tools für soziale Netzwerke an
Weiterlesen: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article110775238/Diese-Programme-schuetzen-Kinder-bei-Facebook.html