Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Lehrerbildung : Für Mathe und Physik begeistern

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2012

 

Lebens-Aufgabe: Ein Adlershofer Kolleg bringt Lehramtsstudierenden der Humboldt-Universität bei, wie sie Schülern oft ungeliebte Fächer wie Mathematik und Physik nahe bringen können.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wissen/lehrerbildung-fuer-mathe-und-physik-begeistern/7313234.html

Kinder lernen heute anders

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2012

 

26.10.2012
Wie gelingt Erziehung? Der Bildungsforscher Peter Struck fordert eine vielfache Stärkung der Schule, die endlich ein Lebensort werden soll. Dafür müssten die Kinder so früh wie möglich gefördert werden.

 

Weiterlesen: http://www.fr-online.de/schule/peter-struck-ueber-schule-kinder-lernen-heute-anders,5024182,20715816,view,asFirstTeaser.html

Heuschrecke sucht profitable Schule

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2012


Hedgefonds haben die Schulen entdeckt. Über sogenannte Charter Schools wollen sie auf dem US-Bildungsmarkt mitmischen.

US-amerikanische Fondsmanager haben ein neues Profitfeld entdeckt: Schulen, genauer „Charter Schools“. Das sind Vertragsschulen, die im öffentlichen Auftrag von privaten Betreibern organisiert werden. „Wenn du bei einem Hedgefonds bist, sind Schulen definitiv eine heiße Sache“, sagt Joe Williams von den „Democrats for Education Reform“.

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Bildungskrise-in-den-USA/!104147/

Städte und Gemeindebund: Kita-Plätze - Eltern sollen Flexibilität zeigen

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2012

 

29.10.2012
Ursprünglich sollte die Betreuungsgarantie jedem Kind einen Kita-Platz zusichern. Der Städte und Gemeindebund geht bereits ein Jahr vor dem Starttermin auf Distanz. Nicht überall könne der „Wunschkitaplatz um die Ecke“ realisiert werden. Eltern sollten eine „gewisse Flexibilität“ zeigen.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/politik/kita-plaetze-eltern-sollen-flexibilitaet-zeigen,10808018,20735060.html

Werbefeldzug der Bundeswehr: Jagd auf die Jugend

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2012

 

26.10.2012
Ab ins Abenteuercamp: Mit einem umstrittenen Werbefeldzug versucht die Bundeswehr, Jugendliche für eine Militär-Karriere zu begeistern. Sie schickt den Nachwuchs auf Bergtouren, zu Wasserschlachten und in den Flugsimulator. So wie Pascal, 18, der Pilot werden will - und der den Krieg ausblendet.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/abi/adventure-camp-bundeswehr-geht-auf-nachwuchssuche-a-862927.html

 

 

 

Siehe auch:

http://www.lea-berlin.de/index.php?searchword=bundeswehr&ordering=&searchphrase=all&Itemid=1&option=com_search

  1. Mehr Schüler müssen Klasse wiederholen // Überforderung: Berlins Schulanfänger müssen häufiger Klassen wiederholen
  2. Bundesgeld für Schulen: Länder ringen Schavan Zugeständnisse ab // Geldnot zwingt zur Zusammenarbeit bei Bildung

Seite 30 von 181

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.