Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Fremdsprachen: Berlin will nicht französisch lernen

Veröffentlicht: 28. November 2012

 

26.11.2012
Rien ne va plus: In drei von zwölf Berliner Bezirken ist es an Grundschulen überhaupt nicht mehr möglich, Französisch als erste Fremdsprache zu wählen. Und auch an den Oberschulen wird sie seltener angeboten. Der Grund: die Schüler wählen Englisch und Spanisch. Der Senat will das ändern.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/fremdsprachen-berlin-will-nicht-franzoesisch-lernen,10809148,20970036.html

Dossier: Studie zum verkürzten Gymnasium: Turbo-Abiturienten lernen besser

Veröffentlicht: 27. November 2012

 

27.11.2012

Studie zum verkürzten Gymnasium: Turbo-Abiturienten lernen besser

 

Was bringt das schnelle Abitur nach der 12. Klasse? Eine neue Studie zeigt: Hamburger Schüler schaffen nach acht Jahren Gymnasium bessere Leistungen als nach neun. Die Ergebnisse bestärken die Verfechter von G8 und stellen Versuche in Frage, die umstrittene Reform aufzuweichen.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/kess-studie-zu-g8-und-g9-acht-jahre-gymnasium-reichen-aus-a-869483.html

 

 

 

27.11.2012
Turbo-Abiturienten lernen mehr

Die Schulzeitverkürzung an Gymnasien führte nicht zu schlechteren Leistungen. Iin Englisch sind die Schüler sogar besser geworden.

Weiterlesen: http://www.taz.de/Neue-Hamburger-Schulstudie/!106347/

 

 

 


27.11.2012
Schulzeitverkürzung Die Turbo-Abiturienten

 

Eine Hamburger Studie zeigt: Die Schulzeitverkürzung am Gymnasium (G8) hat die Leistungen der Abiturienten nicht vermindert, sondern sogar verbessert.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2012-11/schulstudie-abiturienten

 

 

 

27.11.2012
Studie blendet Nachteile des Turbo-Abiturs aus
 
Das Positive zuerst: G8 führt nicht zu schlechteren Leistungen. Allerdings waren manche negativen Aspekte auch nicht Gegenstand der Studie: viel Stress und wenig Zeit für die Persönlichkeitsbildung.

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/regionales/hamburg/article111557616/Studie-blendet-Nachteile-des-Turbo-Abiturs-aus.html

 

Bezirke: Berlin spart Angebote für Jugend kaputt

Veröffentlicht: 27. November 2012

 

25.11.2012
Jugendliche, die statt im Schülerladen bei Rockern oder Rechtsextremisten landen: Mit drastischen Beispielen warnen die Bezirke den Senat vor weiteren Kürzungen.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/landespolitik-bezirke-berlin-spart-angebote-fuer-jugend-kaputt/7435790.html

 

 

Vermögen der Eltern bestimmt Bildungs- und Berufsbiografien

Veröffentlicht: 25. November 2012


25.11.2012
Eine länderübergreifende Studie analysiert die Funktion "privater Sicherheitsnetze"

 

Weiterlesen: http://www.heise.de/tp/artikel/38/38042/1.html

Illegale Downloads im Netz: Musikindustrie könnte Kinder ins Visier nehmen

Veröffentlicht: 24. November 2012

 

Für die Verbreitung von illegalen Downloads im Internet haften die Eltern nur unter bestimmten Bedingungen, hat der Bundesgerichtshof kürzlich entschieden. Jetzt warnen Anwälte: Statt an die Eltern könnte sich die Musikindustrie künftig verstärkt an die Kinder halten.

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/illegale-downloads-im-netz-musikindustrie-koennte-kinder-ins-visier-nehmen/7432382.html

  1. Facebook: Sie wissen, was du kaufst
  2. Berliner Schüler entwerfen ihr eigenes Klassenzimmer

Seite 16 von 181

  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2022 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.