Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Problem Numerus Clausus. Vom enormen Leistungsdruck eines Grundschülers

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2012

 

22.01.2012.

 

Vor dem Wechsel auf eine weiterführende Schule stehen Berlins Grundschüler unter enormem Leistungsdruck. Entscheidend sind die Noten.

 

Weietrlesen: http://www.welt.de/regionales/berlin/article13827264/Vom-enormen-Leistungsdruck-eines-Grundschuelers.html

Internationale Schulabschlüsse: Alternative zum Abitur

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2012

 

21.01.2012
Von Alexandra Straush

 

Manchmal ist es gar nicht so einfach, zum Studium in die große weite Welt zu gehen. Erster Hinderungsgrund: Das deutsche Abitur. Aber es gibt Alternativen.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/internationale-schulabschluesse-alternative-zum-abitur-1.1261880

 

Grundschule sieht sich von Roma-Kindern überfordert

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2012

 

21.01.2012
In einem Brief beklagt das Kollegiums, dass kein zufriedenstellender Unterricht mehr möglich sei. Sie fordern kleinere Klassen und mehr Lehrer, damit die Roma-Kinder zunächst Deutsch lernen können.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/bildung-grundschule-sieht-sich-von-roma-kindern-ueberfordert,10809148,11490700.html

 

Integration : Lehrer aus Reinickendorf fordern Hilfe

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2012

 

21.01.2012

Es gibt einen neuen Brandbrief in Berlin. Diesmal geht es um die Probleme bei der Eingliederung von 16 Kindern aus Südosteuropa ohne Deutschkenntnisse.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/integration-lehrer-aus-reinickendorf-fordern-hilfe/6093036.html

 

Personaldienstleistung an Schulen: Lehrer auf Zeit - oder für immer

Details
Veröffentlicht: 23. Januar 2012

 

18.01.2012 

 

Als Leihlehrer den Quereinstieg schaffen: In Hessen ist es den Schulen erlaubt, in Notfällen Vertretungslehrer von Personaldienstleistern einzusetzen. Alle anderen Bundesländer lehnen dies bislang ab.

 

Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/personaldienstleistung-an-schulen-lehrer-auf-zeit-oder-fuer-immer-11604317.html

 

  1. Pressemitteilung: Wahlen LEA 2012
  2. Der Lehrer riecht nach Alkohol - wen sollen wir ansprechen?

Seite 167 von 181

  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.