Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Demokratische Schule: Freiheit, Gleichheit, Kürbissuppe // Fast zu schön, um wahr zu werden

Veröffentlicht: 23. November 2012

 

22.11.2012
Demokratische Schule: Freiheit, Gleichheit, Kürbissuppe

 

Keine Klassen, kein Gong, keine Noten: An einer von Nena mitgegründeten Schule in Hamburg dürfen die Kinder machen und lernen, was sie wollen. Sie können mit übers Schulgeld verfügen, Lehrer entlassen und die Regeln ändern. Das klingt nach Chaos. Kann das gutgehen?

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/nenas-privatschule-demokratie-an-der-neuen-schule-hamburg-a-864354.html

 

 

 

22.11.2012
Fast zu schön, um wahr zu werden
Es ist wünschenswert, dass die Gründung einer Bürgerschule in Wedding gelingt. Denn die Idee ist kein Schnellschuss, sondern durchdachtes bürgerschaftliches Engagement. Es bleibt zu hoffen, dass Finanzierung und politische Unterstützung für das Projekt gelingen.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stadtbild-fast-zu-schoen--um-wahr-zu-werden,10809148,20939150.html

 

 

 


Freie Bürgerschulen: Privat statt staatlich

 

Moschee-Vereine, Roma und Christen in Wedding misstrauen dem staatlichen System und wollen eine eigene Schule gründen. Mit dem Bezirk verhandelt man bereits über Gebäude und auch die Suche nach Finanzgebern läuft schon auf Hochtouren.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/debatte-in-wedding-freie-buergerschulen--privat-statt-staatlich,10809148,20938016.html



Das flexible Klassenzimmer

Veröffentlicht: 22. November 2012

 

22.11.2012

Zwei Architektinnen bauen gemeinsam mit Grundschülern Klassenzimmer um, damit diese verschiedenen Situationen im Unterricht angepasst werden können

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ba&dig=2012/11/22/a0176&cHash=4330faea26bb37d03acc987e679b4e62

 

 

Konfliktmanagement: Schule ist der beste Ort zum Streiten // Schulkonflikt: Ohne Streit kein Unterricht

Veröffentlicht: 22. November 2012

 

21.11.2012

Konfliktmanagement: Schule ist der beste Ort zum Streiten

 

Streit hilft gegen Mobbing und Gewalt. Schüler müssen aber lernen, wie das funktioniert. Mediator Alexander Krohn hilft dabei.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2012-11/schulkonflikt-mediator-streitkultur

 

 

 

21.11.2012

Schulkonflikt: Ohne Streit kein Unterricht

 

Melissa und ihre Freundin reden nicht mehr miteinander, Mark fühlt sich gemobbt. Wie Lehrer ihren Schülern beim Streiten helfen können, erzählt eine Beratungslehrerin.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2012-11/schulkonflikt-beratungslehrerin-streitkultur

Bezirk kündigt Fahrdienst für behinderte Kinder

Veröffentlicht: 22. November 2012

 

Charlottenburg-Wilmersdorf hat einem neu beauftragten Busunternehmen wegen vieler Beschwerden fristlos gekündigt. Die Firma hält das für überzogen und will sich juristisch wehren.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/nach-pannen-bei-der-schuelerbefoerderung-bezirk-kuendigt-fahrdienst-fuer-behinderte-kinder/7410678.html

 

 

 

Siehe auch:

 

http://www.lea-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3097:eltern-beklagen-chaos-bei-fahrdienst-fuer-behinderte-kinder&catid=90:foerderthemen&Itemid=69

Leistungsdruck, Ärger, Streit : Studie: Bereits Grundschüler fühlen sich gestresst // Gesundheitsstudie: Schon Grundschüler leiden unter Stress // Ein Drittel der Grundschüler leidet unter Stress // Von den Eltern lernen

Veröffentlicht: 22. November 2012

 

21.11.2012
Ein Drittel der Grundschüler leidet unter Stress

 

Stress ist kein Privileg von Erwachsenen: Laut einer Umfrage klagen bereits Zweit- und Drittklässler darüber. Besonders zu leiden haben sie unter der Schule.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2012-11/umfrage-grundschule-gesundheit-stress

 

 

 

Von den Eltern lernen
22.11.2012

Ein Viertel aller Grundschüler im Alter von sieben bis neun fühlt sich "regelmäßig gestresst"
Er sei viel beschäftigt, sagte mir neulich ein Achtjähriger, auf die Frage, wie es ihm ginge. Drei Mal in der Woche spiele er Tennis, zwei Mal Fußball, dazu zwei Mal Geigen- und ein Mal Klavierunterricht. Er lächelte mich an. "Nein, gestresst bin ich nicht. Nur manchmal müde."

 

Weiterlesen: http://www.heise.de/tp/artikel/38/38054/1.html

 

 

 

Leistungsdruck, Ärger, Streit : Studie: Bereits Grundschüler fühlen sich gestresst

 

Bereits in der zweiten oder dritten Klasse fühlt sich ein Viertel der Schüler gestresst. Die Auslöser sind Angst vor Tests, zu viele Hausaufgaben oder Streit mit den Klassenkameraden. Doch auch die Eltern haben die Möglichkeit, den Stress ihrer Kinder zu reduzieren

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/leistungsdruck-aerger-streit-studie-bereits-grundschueler-fuehlen-sich-gestresst/7420970.html

 

 

 

21.11.2012

Gesundheitsstudie: Schon Grundschüler leiden unter Stress

 

Sie sind erst sieben bis neun Jahre alt, aber sie leiden schon unter Leistungsdruck: Jedes dritte Kind in der zweiten und dritten Klasse fühlt sich laut einer Studie von Unterricht und Hausaufgaben gestresst. Fast die Hälfte wünscht sich dringend mehr Erholung.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/studie-zur-gesundheit-von-kindern-viele-schueler-leiden-unter-stress-a-868476.html

 

  1. Mit Papi an die Uni
  2. Druck, Kritik, Gewalt – Wenn Lehrer gemobbt werden

Seite 18 von 181

  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2022 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.