Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Inklusion zum Spartarif.

Details
Veröffentlicht: 10. Januar 2012

 

05.01.2012
 

Das Modell der Inklusion, der gemeinsamen Beschulung von behinderten und nichtbehinderten Schülern, hört sich in der Theorie gut an. In der Realität wird ein Teil der Schulen bei der Inklusion sich selbst überlassen. In Hamburg versucht man derzeit, behinderte Schüler zu inte¬grieren und dabei zugleich Geld zu sparen.

 

Weiterlesen: http://jungle-world.com/artikel/2012/01/44613.html

Die Leiden der Mobbing-Opfer

Details
Veröffentlicht: 10. Januar 2012

 

Montag, 9. Januar 2012 02:50
 

Unter Mobbing in der Schule versteht man ein gegen Schüler gerichtetes Ärgern und Angreifen. Zum Beispiel mit Worten, durch Grimassen oder Schlagen. Eine Untersuchung der Universität Lüneburg hat festgestellt, dass fast jeder dritte Schüler schon einmal von Klassenkameraden gemobbt worden ist.

 

Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/schueler/article1875544/Die-Leiden-der-Mobbing-Opfer.html

 

Das Turbo-Abi bleibt: Volksbegehren in Niedersachsen gescheitert

Details
Veröffentlicht: 10. Januar 2012

 

09.01.2012

 

Das Volksbegehren gegen das sogenannte Turbo-Abitur in Niedersachsen steht nach mehr als zwei Jahren vor dem endgültigen Aus - die Unterschriften fehlen.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/volksbegehren-in-niedersachsen-gescheitert-das-turbo-abi-bleibt-1.1253200

Kollwitz-Gymnasium BerlinMathe-Paradies für Mädchen

Details
Veröffentlicht: 10. Januar 2012

 

09.01.2012
 

Viele Schülerinnen meiden Naturwissenschaften und das Rechnen – das Kollwitz-Gymnasium versucht viel, um das zu ändern.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/kollwitz-gymnasium-berlin-mathe-paradies-fuer-maedchen,10809148,11406600.html

 

Interview Lehrerverband: Rund 200 000 Schüler schwänzen täglich die Schule

Details
Veröffentlicht: 10. Januar 2012

 

Sonntag, 8. Januar 2012 19:00
 

Regelmäßig zur Schule gehen? Manche Jugendliche würden daran nicht einmal im Traum denken! Auch in Berlin gibt es Eltern, die ihre pubertären Kinder nicht im Griff haben und überfordert wirken. In einigen Familien merkt man sofort, wer hier das Sagen hat – nicht die Eltern, sondern die Jugendlichen. Bekommen solche Eltern überhaupt mit, wenn ihre Kinder die Schule schwänzen? Wie im Alltag zu beobachten ist, gehen Schulschwänzer während der regulären Unterrichtszeit lieber in Parks oder aber shoppen. Der Deutsche Lehrerverband fordert deshalb einige Veränderungen, um das Problem lösen zu können. In einem Interview mit Jugendreporterin Liv Ziegfeld spricht Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, über das schwierige Thema:

 

Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/schueler/article1875355/Rund-200-000-Schueler-schwaenzen-taeglich-die-Schule.html

  1. Studienplatzvergabe-Chaos: Wie Staat und Unis Bildung verhindern
  2. Lehrerausbildung: Endlich die Schule von innen sehen

Seite 176 von 181

  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.