Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Studienplatzvergabe-Chaos: Wie Staat und Unis Bildung verhindern

Details
Veröffentlicht: 09. Januar 2012

 

09.01.2012

 

"Numerus Clausus" heißt "geschlossene Zahl" und steht für Hunderte begehrte Studiengänge mit beschränktem Zugang. Trotz dieser Knappheit blieben zuletzt wieder 17.000 NC-Studienplätze frei. Ein Systemfehler, sagt Hochschulexperte Wolf Wagner, und erklärt die Idiotie des deutschen Zulassungswesens.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,807674,00.html

Lehrerausbildung: Endlich die Schule von innen sehen

Details
Veröffentlicht: 09. Januar 2012

 

07.01.2012
 

Wenn angehende Lehrer nicht aufs Referendariat warten wollen, können sie sich als Tutoren bei "Studenten machen Schule" engagieren

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/2012/02/C-Lehrer

Von Tieffliegern und Überfliegern. Wie intelligent bin ich wirklich?

Details
Veröffentlicht: 09. Januar 2012

 

05.01.2012
Peter Simon 

 

 Was die heutigen IQ-Tests können und wie sich die Denkmaschine anregen lässt

 

Um einem verbreiteten Missverständnis vorzubeugen: Ein hoher IQ-Wert ist nicht alles (doch umgekehrt gilt leider auch: Mit einem sehr niedrigen IQ-Wert ist vieles nichts). Wer aber zum Beispiel in der Wissenschaft kreative Höchstleistungen vollbringen, gar einen Nobelpreis erringen will, für den ist eine intellektuelle Hochbegabung sicher hilfreich, wenn auch keine zwingende Voraussetzung.


Weiterlesen: http://www.geo.de/GEO/mensch/70570.html?p=1

Wie können Eltern in Konfliktfällen Einfluss nehmen?

Details
Veröffentlicht: 06. Januar 2012

 

Ratgeber
Freitag, 6. Januar 2012 02:33
 
An unserer Grundschule gibt es einige Kinder, die durch ein sehr aggressives Verhalten, auch auf dem Nachhauseweg, auffallen. Hat die Schule hier irgendwelche Möglichkeiten einzuwirken? Welche Maßnahmen kann sie ergreifen? Ich bin Mitglied der Schulkonferenz. Welche Rechte haben die Elternvertreter, über die Maßnahmen der Schule, zum Beispiel wenn das Jugendamt eingeschaltet wird, informiert zu werden? Sebastian M., Spandau

Weiterlesen …

Pensionierungswelle im öffentlichen Dienst

Details
Veröffentlicht: 05. Januar 2012

 

Nahaufnahme, Mi 04.01.12 09:45 Uhr

Rund die Hälfte der Berliner Lehrer ist 50 Jahre und älter. Monat für Monat erreichen 60 Pädagogen die Altersgrenze und gehen in Pension. Der Nachwuchs ist rar, besonders in bestimmten Fächern wie Mathe oder Physik, oft finden Schulen nur schwer Ersatz.

 

Mehr: http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/nahaufnahme/201201/167925.html

  1. Was ist das Schlimmste an der Schule?
  2. Bio-Brotbox Aktion

Seite 177 von 181

  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.