Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Mit Papi an die Uni

Veröffentlicht: 20. November 2012

 

20.11.2012
Armin Himmelrath über elterliches Geglucke an der Hochschule
Die Eltern von heute regeln das Studium ihrer Kinder - und die finden das gut.

 

Mama oder Papa sind bei der Wohnungssuche dabei, sie tüfteln mit ihren Kindern zusammen einen Vorlesungsplan aus, regeln das Finanzielle. Und die Unis richten sich darauf ein: organisieren Elternsprechtage, Elternabende und Vorträge darüber, was Eltern alles berücksichtigen müssen, wenn ihr Kind anfängt zu studieren.

 

Mehr: http://wissen.dradio.de/studium-mit-papi-an-die-uni.39.de.html?dram:article_id=227221

 

 

Druck, Kritik, Gewalt – Wenn Lehrer gemobbt werden

Veröffentlicht: 19. November 2012

 

16.11.2012
Wenn Lehrer zu Opfern von Mobbing werden, geht es weniger um Unflätigkeiten von Schülern gegenüber den "Paukern". Denn die Täter sitzen meist in einem Lehrerzimmer.

 

Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/web-wissen/article111178235/Druck-Kritik-Gewalt-Wenn-Lehrer-gemobbt-werden.html

Elektronisches Klassenbuch:Lehrer schicken SMS an Schulschwänzer

Veröffentlicht: 19. November 2012

 

 
18.11.2012

An einem Oberstufenzentrum in Charlottenburg wird die Einführung des elektronischen Klassenbuches getestet. Ziel sei vor allem, einen engeren Draht zu den Schülern aufzubauen. Denn einige hätten Mühe, „sich an einen geregelten Tagesablauf zu halten“.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/elektronisches-klassenbuch-lehrer-schicken-sms-an-schulschwaenzer,10809148,20900372.html

 

 

 

 

Siehe auch:

 

http://www.lea-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3057%3Adossier-digitale-schuelerdatei-der-glaeserne-schueler-kommt-berliner-polizei-bekommt-zugriff-auf-schuelerdaten-digitale-kontrolle-sms-gegen-schwaenzer-&catid=3%3Aaktuelle-artikelnachrichten&Itemid=1

 

 

http://www.lea-berlin.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3084%3Aschueler-kontrolle-berlin-will-schulnoten-ins-internet-stellen&catid=3%3Aaktuelle-artikelnachrichten&Itemid=1

 

Lehrer sollen leichter wechseln können // Länder wollen Lehrerexamen bundesweit anerkennen // Ausbildung von Lehrern: Warme Worte für faule Säcke

Veröffentlicht: 18. November 2012

 

Umzug in anderes Bundesland. Lehrer sollen leichter wechseln können

 

Staatsexamen in Bayern, Master in Berlin: Die Lehrerausbildung ist ein Potpourri aus Regeln und Modulen, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. Jetzt kündigten die Kultusminister "uneingeschränkte Mobilität" für künftige Pädagogen an - aber einen Staatsvertrag lehnen sie ab.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/lehrerausbildung-bund-und-laender-streiten-ueber-mehr-mobilitaet-a-867727.html

 

 

 

Mobilität von Lehrern. Länder wollen Lehrerexamen bundesweit anerkennen

 

In Deutschland gibt es 16 verschiedene Lehrerausbildungen - jedes Bundesland hat eine eigene. Bundesbildungsministerin Schavan will die Länder mit Geld zu einem Staatsvertrag über die gegenseitige Anerkennung der Lehrerexamen drängen - doch die haben andere Ideen.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/mobilitaet-von-lehrern-laender-wollen-lehrerexamen-bundesweit-anerkennen-1.1525634

 

 

 

Ausbildung von Lehrern: Warme Worte für faule Säcke

 

Das Lehramtsstudium ist eine Großbaustelle, an den Hochschulen fristet es oft ein Schattendasein. Reformen kommen im föderalen Dickicht nur in kleinen Schritten voran, wie es aktuell die Beratungen von Bund und Ländern zeigen.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/ausbildung-von-lehrern-warme-worte-fuer-faule-saecke-1.1525470

Eltern beklagen Chaos bei Fahrdienst für behinderte Kinder

Veröffentlicht: 17. November 2012


Schulleiter und Eltern sprechen von einem Chaos: In Charlottenburg-Wilmersdorf hat ein neu beauftragtes Busunternehmen große Probleme damit, 157 behinderte Kinder zu Schulen zu fahren.


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/pannen-bei-schuelerbefoerderung-eltern-beklagen-chaos-bei-fahrdienst-fuer-behinderte-kinder/7402766.html

  1. Sport soll an der Ganztagsschule: Springen, turnen, tanzen
  2. Schulessen auf Kosten der Eltern // Caterer befürworten Konzept der Bildungssenatorin zum Schulessen // Eltern sollen zahlen // Neues Konzept vorgestellt : Eltern bekommen Mitspracherecht - aber Preise für Schulessen steigen deutlich

Seite 19 von 181

  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.