Beim Amt  ist nichts passiert. Die Fenster verrotteten weiter. Im letzten Jahr griffen die Eltern zur Eigeninitiative und arbeiteten mithilfe der Preisgelder für „gesunde Klima-Schule“ einige Fenster auf. Vom Schulamt kam immer noch keine Unterstützung.

Wir wollen gar nicht erwähnen, dass das Dach des inzwischen einhundertjährigen Gebäudes ungedämmt ist und somit Energie nutzlos verpufft. Über Dächer sollte man in Steglitz-Zehlendorf lieber nicht sprechen.

Lesen Sie selbst in der Chronik, die der Vorstand der Gesamtelternvertretung zusammengestellt hat.

Liebe Politiker, das Sanierungsprogramm ist ein guter Ansatz, reicht aber noch nicht aus. Altbauten bedürfen ständiger Pflege und keiner aktiven Verwahrlosung!

Die Eltern wünschen Ihnen beste Grüße aus dem zugigen Fichte und eine gemütliche Adventszeit

Ihre
Lieselotte Stockhausen-Doering

  

Chronik des Verfalls

Das 120 Jahre alte Gebäude der Fichtenberg Oberschule in Steglitz zieren viel, sehr schöne Fenster, die hier und heute ganz oben auf unserer vorweihnachtlichen Wunschliste stehen.

Und das …. alle Jahre wieder!

 

 

Schon im Jahr 2008 waren wir mit diesen unschönen Fotos bei der Adventskalender-Aktion dabei, aufmerksame Leser werden sich vielleicht erinnern?

 

Fotos 2008

 

 

Das Rahmenholz ist marode, von Anstrich keine Spur mehr, der Kitt, sofern überhaupt noch vorhanden, bröckelt vor sich hin, die Wasserschenkel sind porös und die Scheiben drohen reihenweise rauszufallen, an den Innenseiten der Fenster hat sich Schimmel gebildet, jeder Herbststurm stellt eine ernsthafte Gefahr für den Erhalt der Fenster dar. An einen richtig kalten Winter wollen wir lieber noch gar nicht denken.

 

Dann im Januar 2009 schrieb Schulleiter Leppin an die damals zuständigen Stadträte Frau Otto (Bildung) und Herrn Stäglin (Bau/ Wohnen):

Mehr als 80% der Fenster an der Fichtenberg-Oberschule können nicht mehr ordnungsgemäß verschlossen werden und verrotten zusehends, da die Rahmen jahrzehntelang nicht bzw. nicht fachgerecht behandelt wurden.

Dieser Zustand führte u.a. dazu, dass die Raumtemperatur in diesen Räumen kaum die erforderliche Höhe erreichte, so dass ich während der letzten Kälteperiode teilweise kältefrei geben musste. Eine Auflistung der Messdaten ist dem Schulamt bekannt.

Im Rahmen einer Grundsanierung müssten die Fenster, um den Anforderungen des Wärmeschutzes und des Denkmalschutzes zu genügen, entlackt, mit neuen Innengläsern und mit einer Dichtung im inneren Flügel versehen werden.

 

Fotos 2009

 

Und auch 2010 waren wir bemüht, auf das weiterhin bestehende Dilemma an unserer Schule aufmerksam zu machen, leider blieb der erwünschte Erfolg aus…., unsere Galerie des Grauens:

 

Fotos 2010

 

 

Die Fichtenberg Oberschule ist mit dem Titel „Umweltschule Europa / Internationale Agenda 21–Schule“ ausgezeichnet worden. Mit dieser Ehrung wird das Engagement in Sachen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung honoriert. Ferner bekam die Schule aufgrund ihrer vielfältigen Aktivitäten im Bereich Umweltschutz das Prädikat „Berliner Klima-Schule“ 2009 und 2010 von der Senatsverwaltung verliehen. Weiterhin wurde auch ein praxisorientiertes Projekt zum Thema Klimawandel und Ressourcenschutz gestartet.

Gleichzeitig stürzt uns das in einen tiefen Konflikt: Einerseits sind wir sehr stolz, weil wir auch darüber hinaus bemüht sind, Energie zu sparen und Nachhaltigkeit vorzuleben, andererseits schämen wir uns aber, weil die Energie bei uns aus den Fenstern hinaus pfeift!

 

Aber wir geben nicht auf, wir bleiben dran und wir haben auch erfreuliche Veränderungen zu zeigen!

Denn dass eine Sanierung und somit die Rettung der Fenster möglich ist, zeigt die Neugestaltung eines naturwissenschaftlichen Übungsraumes (Thema: Raum der Nachhaltigkeit), den die Schule weitgehend aus eigenen Mitteln und Preisgeldern (Klimaschule 2012) bestritten hat!

 

Fotos 2013

 

Wie lange die Erhaltung der jetzt noch maroden Fenster möglich sein wird, ist fraglich!

 

Wir könnten jetzt noch die riesige, völlig ungedämmte Dachfläche des Schulgebäudes mit auf die Wunschliste nehmen, die lt. Energieverordnung gedämmt sein sollte, aber wir wollen die geschätzten Leser nicht überstrapazieren!

Wenn erst mal die Fenster saniert sind, haben wir noch verschiedene andere Wünsche ….

na dann bis Weihnachten 2014!

 

 

Frostige und zugige Grüße aus der Fichte

 

Nicole Bartsch-Neumann für den Vorstand der GEV

 

 

Vorsitzende

Landeselternausschuss - LEA

bei der

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft