Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Aktion Wunschzettel LEA 2013

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Liebe Eltern, aus der Aktion Wunschzettel 2013 (siehe unten) haben wir wegen der großen Beteiligung nun eine neue Rubrik eingerichtet: Schule(n) im Fokus. 

Hier finden Sie einzelne Schulen mit ihren besonderen Problemen, aber auch Themen, die noch nicht gelöst sind, eben das, was sich Eltern wünschen...

 

 

Aktion Wunschzettel 2013 

Liebe Eltern!

Für  Weihnachten schreiben Kinder Wunschzettel und auch zum Neuen Jahr gibt es gute Wünsche. Diesmal möchten wir die Berliner Eltern  bitten, aufzuschreiben, was Sie sich für die Schulen ihrer Kinder wünschen.

Wo gibt es einen Missstand, für den Sie Abhilfe fordern?

z.B. Bauliche Mängel wie undichte Dächer, geschlossene Turnhallen, stinkende Toiletten oder  ständiger Unterrichtsausfall,  Erziehermangel, keinen Mathematik- und Physikunterricht, Fachfremder Musikunterricht, Streichung in der Schulsozialarbeit  und so weiter und so fort.

Aber  melden Sie auch gerne weiter, wenn ein Wunsch in Erfüllung gegangen ist, etwas besonders schön geklappt hat oder gut ausgestattet wurde.

Schicken Sie bitte eine kleine Beschreibung  Ihres Wunsches möglichst auch mit Bild an die Geschäftsstelle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.   oder mich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Der Vorstand verpackt ihn dann in einen Brief an die  Zuständigen in Senat, Verwaltung und Abgeordnetenhaus  und auch an die Presse in der Hoffnung auf baldige Besserung.

Wir müssen auf die Zustände an unseren Schulen aufmerksam machen, damit sich etwas ändert!

Bitte verteilen Sie diesen Aufruf in den Bezirken und Schulen, damit wir einen breiten Querschnitt präsentieren können.

Vielen Dank!

Mögen Ihre Wünsche in Erfüllung gehen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Lieselotte Stockhausen-Doering

Vorsitzende Landeselternausschuss - LEA
bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Wunschzettel - Coppi-Gymnasium

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Sehr geehrte Damen und Herren!

Einen Ersatzbau für die abgebrannte Turnhalle wünschen sich die Eltern des Coppi-Gymnasiums.

Schon im Sommer ist die Turnhalle des Coppi-Gymnasiums abgebrannt.  Die Schüler müssen nun  an  9 (in Worten neun) verschiedenen anderen Standorten zum Sportunterricht.

Bis jetzt hat sich nichts getan. Allein die Prüfung der Versicherungsunterlagen hat vier Monate auf sich warten lassen.

Weiterlesen …

Pressemitteilung des Vorstandes: Schluss mit Hü und Hott an Berliner Schulen

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Ab Januar sollen 19 Stellen an Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen gestrichen werden. Und die Kürzungen sollen im Jahr darauf weiter gehen. Der Landeselternausschuss ist entsetzt über diese Streichungen. „Schluss mit dieser Hü und Hott Politik an Berliner Schulen!“ fordert die Vorsitzende Lieselotte Stockhausen-Doering: „Auf der einen Seite leistet sich Berlin zwei millionenschwere
Brennpunktschulprogramme, auf der anderen zerstört es mit dieser Stellenstreichung gewachsene Strukturen an Schulen, die dringend diese Hilfe brauchen!“

Fest an einer Schule stationierte Sozialarbeiter unterstützen sowohl Schüler als auch Lehrer nicht nur in Konfliktsituationen und sind verlässliche Partner im Schulalltag. Gerade wenn man erkannt hat, dass es Probleme an Schulen gibt, dass es Brennpunktschulen gibt, darf man doch diesen Schulen nicht dringend benötigte Hilfe wegnehmen. „Warum soll man denn ein neues Hilfsprogramm auflegen, wenn es eigentlich verlässliche Partner für die Schüler gibt, die die Kinder bereits kennen, denen sie auch in Konfliktsituationen vertrauen?“ Das fragt sich der LEA und appelliert an die Abgeordneten diese Kürzungen zurückzunehmen.



Lesen Sie zu dem Thema auch den Zweiten Brandbrief der Jugendhilfeausschussschussvorsitzenden 

Weiterlesen …

Wunschzettel - Fichtenberg

Veröffentlicht: 25. Mai 2013



Sehr geehrte Damen und Herren!

Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert an meiner Schule? Der Wind und der Verfall, dem kein Einhalt geboten wird!

Gerade soeben ist der Haushalt beschlossen worden mit einem auf den ersten Blick  ansehnlichen Schulsanierungsprogramm. Sieht man sich den Zustand unserer Schulen an, sieht man auf den zweiten Blick, dass diese Beträge nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein können. Schauen Sie sich die Fenster des Fichtenberg Gymnasiums in Steglitz an!  Da bekommt der Titel „Klimaschule“ eine ganz andere Bedeutung. Zumindest für eine stetige Versorgung mit Zugluft ist gesorgt. Dass vielleicht die Schimmelpilzbildung bei Fenstern ohne Kitt für die Gesundheit  der Schüler kontraproduktiv sein könnte, lassen wir einmal unerwähnt. Seit Jahren beklagt sich die Schule.

Weiterlesen …

Wunschzettel - Sanierung der Max von Laue Oberschule

Veröffentlicht: 25. Mai 2013



Sehr geehrte Damen und Herren!

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind auf die  Erde nieder, sondern auch Klagen über die total „vermurkste“ Sanierung der Max von Laue Oberschule. Ein Paradebeispiel dafür, ob man nicht Vergaberecht, Aufsicht und Baupraxis der öffentlichen Hand überdenken sollte. Hier hatte man begonnen eine Schule  für die anstehende Schulreform zur Sekundarschule auszubauen und zu sanieren. Dank einer Vermischung von  Schicksalsschlägen, Inkompetenz und Unglücksfällen musste die ganze Schule geräumt werden. Lesen Sie selbst  nach in der Antwort des Petitionsausschusses. Warum musste man eine Firma beauftragen, die schon in einem anderen Bezirk Schlechtleistungen erbracht hat? Warum weiß bei der öffentlichen Hand die Rechte nicht, was die Linke getan hat?

Weiterlesen …

  1. Anträge und Info für BuT-Berechtigte für das neue Schuljahr (Stand: 15.1.2014)
  2. Neue Rubrik! - Schule(n) im Fokus

Seite 4 von 70

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.