Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Anträge und Info für BuT-Berechtigte für das neue Schuljahr (Stand: 15.1.2014)

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Wichtig! Wegen der Umstellung auf IBAN und BIC haben sich die Formularvordrucke geändert!

 Infos und Anträge finden Sie, wenn Sie auf Weiterlesen klicken...

Weiterlesen …

Neue Rubrik! - Schule(n) im Fokus

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Liebe Eltern, aus der Aktion Wunschzettel 2013 haben wir wegen der großen Beteiligung nun eine neue Rubrik eingerichtet: Schule(n) im Fokus. 

Hier finden Sie (rechts oben auf der Seite) einzelne Schulen mit ihren besonderen Problemen, aber auch Themen, die noch nicht gelöst sind, eben das, was sich Eltern wünschen...

Mögen Ihre Wünsche in Erfüllung gehen!

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Lieselotte Stockhausen-Doering

Vorsitzende Landeselternausschuss - LEA
bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

Sofortiger Sicherheitscheck in den Schulen

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Pressemitteilung des Landeselternausschusses Berlin, Dezember 2013

Einen sofortigen Sicherheitscheck aller Schulen hat der Landeselternausschuss auf seiner letzten Sitzung gefordert. Die Eltern sind beunruhigt wegen der Ereignisse in der Poelchau- Schule. Dort hat ein Fenster, das beim Versuch es zu öffnen, in den Raum fiel, mehrere Schüler verletzt.

„Es kann nicht angehen, dass unsere Kinder durch einstürzende Altbauten gefährdet werden! Und im konkreten Fall der Poelchau-Schule die Sitzreihen einfach in größerem Abstand zu den Fenstern zu halten, kann auch nicht die Lösung sein. Beim akuten Platzmangel an unseren Schulen ist das sowieso nicht möglich!“, empört sich die Vorsitzende des Landeselternausschusses, Lieselotte Stockhausen-Doering.

Ein Antrag des Neuköllner Bezirkselternausschussvorsitzenden Detlef Glücklich, eine sofortige Sicherheitsuntersuchung der Berliner Schulen zu fordern, wurde beschlossen. Aufgedeckte Mängel müssten unverzüglich beseitigt und gesonderte Mittel dafür bereitgestellt werden. Auf gar keinen Fall dürften die Baumängel zulasten des Sanierungs- oder Investitionsprogrammes gehen. „Die Sanierung maroder Turnhallen, undichter Dächer und Schulneubauten darf auf gar keinen Fall erneut aufgeschoben werden!“

Außerdem soll in den Schulen der Zugang zu gefährlichen Stellen wie etwa Akustikdecken entsprechend gekennzeichnet und gesichert werden, um Unfälle zu vermeiden, fordert Stockhausen-Doering.


Vom Stinke-Klo zum stillen Örtchen

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

PRESSEINFORMATION Berlin, im Januar 2014

Fördervereine und Elternvertretungen rufen zu Spenden für Schultoiletten auf
Eltern und Schüler sind aufgefordert, ihre kreativen Ideen zu präsentieren
Der Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) und der Landeselternausschuss Berlin starten eine gemeinsame Kampagne zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen in den Schulen.
„Unsere Weihnachts-Wunschzettelaktion hat deutlich gezeigt: Die Schultoiletten sind ein großes Thema unter Schülern und Eltern“, sagt die LEA Vorsitzende Lieselotte Stockhausen-Doering. „Dort stinkt es, die Räume sind schmutzig und die Becken sind nicht mehr sauber zu kriegen“. Jungs wie Mädchen meiden die Toiletten und gehen entweder erst zu Hause auf die Toilette oder in nahe gelegenen anderen öffentlichen Plätzen wie Bibliotheken oder Einkaufszentren.
Auch in den Fördervereinen ist das Thema präsent. „In unseren Fundraising-Seminaren fragen wir unsere Mitglieder gerne, wozu sie ihre Spenden verwenden“, erklärt Daniela von Treuenfels, Pressesprecherin des lsfb, „Toiletten sind ein Dauerbrenner.“ Das Problem: Eine Komplettsanierung, wie sie manchmal nötig wäre, ist nicht finanzierbar. Außerdem ist hier klar das Land Berlin in der Pflicht. Doch auch „kleine Lösungen“ kosten Geld.

Weiterlesen …

Ende der Inklusion in Berlin? oder dreimal Null: Null „Bock“, Null Plan, Null Geld (2)

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Die derzeitigen Haushaltsberatungen im Berliner Abgeordnetenhaus lassen keine gute Prognose für die Umsetzung der Inklusion an den Berliner Schulen übrig. Es kam der Vorstoß, Haushaltsmittel für die Inklusion im Haushalt 2014/15 drastisch von 5,5 Mio. Euro auf 1,4 Mio. Euro zu kürzen. Bereits jetzt sieht es nach Abstrichen bei den Geldern für Lehrerfortbildung und einer nahezu kompletten Streichung der Mittel für den barrierefreien Umbau der Schulen aus, obwohl gerade auch diese Positionen dringend benötigt werden. Die Begründung für die Streichung der Gelder für die Barrierefreiheit lautet lapidar, die Bildungsverwaltung habe keinen Überblick über die barrierefreie (Teil-)Ausstattung der Berliner Schulen. Seit über vier Jahren ist die Verwaltung dazu scheinbar nicht in der Lage. Ein Unding!

Weiterlesen …

  1. Wunschzettel - Toilettensanierung ausdrücklich erwünscht!
  2. Wunschzettel - Glaßbrenner Grundschule

Seite 5 von 70

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.