Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Schwul ist nicht schlimm

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2013

 


Ächtung sexueller Diskriminierung fördert laut einer Studie die Toleranz an Schulen. Beschimpfungen haben oft nichts mit einer homophoben Einstellung zu tun.

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Homophobie/!109371/

Schulwahl: Plätze aus der Lostrommel // Stress lass nach // Anmeldung an Gymnasien und Sekundarschulen : Fristen und Fakten

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2013

 


21.01.2013
Schulwahl: Plätze aus der Lostrommel

 

Die Anmeldung der Schüler an den Oberschulen steht bevor. Die Auswahlkriterien sind nicht immer bekannt, das macht die Angelegenheit für viele Eltern schwer.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/schulwahl-plaetze-aus-der-lostrommel,10809148,21510880.html

 

 

 

 


21.01.2013
Stress lass nach
Für viele Eltern bedeutet die Suche nach der richtigen Oberschule für ihr Kind Stress pur. Doch das muss nicht sein.

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/stadtbild-stress-lass-nach,10809148,21510642.html

 

 


Anmeldung für die Oberschulen : Gehen Sie zurück auf Lose!


Im Februar sollen sich 13 000 Familien für eine weiterführende Schule entscheiden – dabei müssen sie vieles beachten und Glück haben.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/anmeldung-fuer-die-oberschulen-gehen-sie-zurueck-auf-lose/7666846.html

 

 

Anmeldung an Gymnasien und Sekundarschulen : Fristen und Fakten
http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/anmeldung-an-gymnasien-und-sekundarschulen-fristen-und-fakten/7666848.html

 

Alternativen zum Lehrerberuf: Schluss mit Schule

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2013

 


20.01.2013

Lehrer ist ein Beruf auf Lebenszeit. Das muss aber nicht so sein, denn nicht alle sind für den Beruf geeignet. Wo man Entscheidungshilfe findet – und was Menschen raten, die ausgestiegen sind.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/schluss-mit-schule/7656688.html

Auslese. Das Klassensystem der Schule

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2013

 

18.01.2013
Die Soziologin Jutta Allmendinger macht in ihrem Buch deutlich, dass nicht Talente, Fähigkeiten oder Schulnoten ausschlaggebend für die Karriere eines Menschen sind. Nach ihren Erkenntnissen ist es die Herkunft, die alles bestimmt.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/meinung/auslese-das-klassensystem--der-schule,10808020,21498172.html

Wie sich Amokläufe verhindern lassen

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2013

 

18.01.2013
Die Gefahr von Amokläufen kann gemindert werden. Doch es geht nicht nur um ein Verbot von Waffen. Notwendig ist eine Kultur des Respekts, der Offenheit und des Zuhörens in Schulen und Gemeinden. Das zeigen jene Fälle, in denen geplante Schulmassaker aufgedeckt und verhindert wurden.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/wissen/massaker-in-den-usa-wie-sich-amoklaeufe-verhindern-lassen-1.1576355

  1. Missbrauchsskandal am Canisius-Kolleg: „Wir stehen noch ganz am Anfang“
  2. Erfolg in Mathe: Motivation ist wichtiger als Intelligenz

Seite 53 von 70

  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2022 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.