Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Vorsitzende im Amt bestätigt

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

In der Sitzung vom 21.3.2014 wurde die Vorsitzende des Landeselternausschusses Berlin in ihrem Amt bestätigt.

Schulessen

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Vernetzungstelle Schulverpflegung Berlin

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin wurde im Jahre 2003 gegründet. Auf ihre Initiative gehen u.a. die bundesweit ersten Standards für schulische Verpflegungsangebote, die „Berliner Qualitätskriterien“, und die Einführung eines Mindestanteils von Bioprodukten beim Berliner Schulessen zurück. Der eingetragene Verein berät Schulträger und Schulen bei der Gestaltung und Optimierung ihrer Verpflegungsangebote, bildet Lehrer- und Erzieher/-innen insbesondere zum Thema Ernährungsbildung fort, führt Elternschulungen durch, unterstützt eine stärkere Mitbestimmung von Eltern, Schülern und Schulen bei der Auswahl der Essenanbieter und setzt sich für eine sozial-gerechte Kostenbeteiligung beim Schulessen ein.


Vernetzungsstelle Schulverpflegung Berlin e.V.
http://www.vernetzungsstelle-berlin.de

Ansprechpartner: Michael Jäger
Tel. 030/ 9026 5455
Mobil: 0171-65 32 762
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Medienbildung/-ausstattung

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Computer und Medien, Infos der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft

http://www.berlin.de/sen/bildung/schulorganisation/computer_und_medien/

Tipps im Umgang mit Internet für Kinder und Jugendliche

Fit im Internet - mit dem Internet-Seepferdchen
Das Internet-Seepferdchen ist ein Angebot für Grundschulen zur Medienbildung
http://www.internet-seepferdchen.de

ICH SUCHE DICH. Wer bist du?
Soziale Netzwerke & Datenschutz, Tipps für Jugendliche
http://www.datenschutz-berlin.de/attachments/894/2012-Broschuere-Soziale-Netzwerke.pdf?1346153347

 

Studien

Schlüsselzahlen zum Einsatz von IKT für Lernen und Innovation

an Schulen in Europa 2011
http://eacea.ec.europa.eu/education/eurydice/documents/key_data_series/129DE.pdf

BITKOM Studie Jugend 2.0
http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM_Studie_Jugend_2.0.pdf

Deutscher Bundestag: Zweiter Zwischenbericht DS 17/7286
http://www.bundestag.de/internetenquete/dokumentation/Medienkompetenz/Zwischenbericht_Medienkompetenz_1707286.pdf

Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft
Handlungsempfehlungen Bildung und Forschung fertiggestellt
http://www.bundestag.de/internetenquete/dokumentation/Bildung_und_Forschung/PGBuF_2012-06-11/PGBUF_2012 611_Bericht/index.jsp

Digitale Lernwerkzeuge: Metastudie der BSP Business School Berlin Potsdam
http://www.businessschool-berlin-potsdam.de/fileadmin/layouts/bspotsdam/2011/Download/BSP_Studie_Final__2_.pdf

BMBF: Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur
http://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digitaler_kultur.pdf


 

Jugendarbeit und Schule

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Dokumentation der Fachtagung:
Kooperation von Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und Schule –

Zusammenwirken verschiedener Rollen und Professionen – 
26. – 27.02.2009 im Jugendkulturzentrum Pumpe

http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-jugend/bildung_in_der_freizeit/dokumentation_fachtagung_2009.pdf?start&ts=1265010669&file=dokumentation_fachtagung_2009.pdf

 

 

Haushaltsfragen

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Was ist eigentlich die Kosten-Leistungsrechnung (KLR)?

Die Kosten-Leistungsrechnung ist ein in Berlin übliches haushaltspolitisches Instrument, das einheitliche Kosten- und Leistungsvergleiche ermöglichen soll, um eine verbesserte Wirtschaftlichkeit in den Bezirken zu erreichen. Daran geknüpft ist die Finanzzuweisung an die Bezirke. Es gibt verpflichtende und freiwillige Aufgaben die aus dem Globalsummenhaushalt zu erfüllen sind.

 

Haushaltsplan

http://www.berlin.de/sen/finanzen/haushalt/haushaltsplan/artikel.5697.php



Kostenvergleich in Berlin

http://www.berlin.de/sen/finanzen/haushalt/downloads/artikel.6347.php

 

Was kostet wo wieviel?
Die Berliner Senatsverwaltungen im Kostenvergleich

... z.B. der Unterricht pro Schulplatz in einer Grundschule pro Jahr ?,
siehe Seite 24 der Broschüre
http://www.berlin.de/sen/finanzen/dokumentendownload/haushalt/bezirke/wkwhv11.pdf


 
 
 
  1. Statistiken
  2. Lehrpläne und Fachbriefe

Seite 7 von 70

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.