Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Sein Bildungswesen

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2013

 

Immer ging es abwärts, die Noten wurden schlechter und seine Chancen auch. Doch er hat es allen gezeigt. Er promoviert jetzt. Und er schrieb an einem Buch mit – für ein neues, besseres Schulsystem. Denn manchmal fürchtet Ali Hotait, er werde die Hauptschule nie mehr los.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/zeitung/sein-bildungswesen/7575112.html

Mit Bewegung zu besseren Schulnoten

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2013

 

Gute Motorik deutet auf gute Lernleistungen hin. Diesen Schluss legt eine Studie mit mehr als 8000 jungen Finnen nahe.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wissen/gesundheit-mit-bewegung-zu-besseren-schulnoten-/7574932.html

Schüler-Unternehmen: Hängematten aus Fahrradschläuchen

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2013

 

 
02.01.2013

Wenn Schüler Firmen gründen, üben sie nicht nur wirtschaftliches Denken. Sie lernen auch soziale Kompetenzen, selbst wenn nach einem Jahr Schluss ist.

 

Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/schueler-unternehmen-haengematten-aus-fahrradschlaeuchen-12007598.html

Integration in Deutschland: Moralisch und wissenschaftlich bedenkliche Studien

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2013

 
In Deutschland gibt es Integrationsstudien im Überfluss aber immer noch keine Definition, was Integration bedeuten soll. Länder wie die USA sind da viel weiter. Alev Dudek skizziert, wieso Deutschland zurückliegt.

 

Weiterlesen: http://www.migazin.de/2012/12/18/integration-in-deutschland-moralisch-und-wissenschaftlich-bedenkliche-studien/

Schnell studieren ist kein Erfolgsrezept

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2013

 

02.01.2013

Wie viel Zeit habe ich? Die Angst, plötzlich zu alt zu sein, ist unbegründet.

An den Hochschulen ist sie allgegenwärtig, die Angst, plötzlich zu alt zu sein – für das Masterstudium, für das Praktikum und den Arbeitsmarkt. Ganz so, als hätte die Zuversicht, mit der man an die Erfüllung seiner Träume glaubt, ein Verfallsdatum: mindestens haltbar nur bis zum Ende der Regelstudienzeit.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/campus/2012/s2/studium-entscheidung-zeit

  1. Protokolle
  2. Nachwahlen im Landeselternausschuss

Seite 67 von 70

  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.