Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Musik - Ein vom Aussterben bedrohtes Fach

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Sehr geehrten Damen und Herren!

Tönet, Ihr Pauken! Erschallet Trompeten! Allenthalben hört man jetzt das Weihnachtsoratorium. Es jauchzet und frohlocket. Wie lange noch?

Schaut man in die Unterrichtsstatistik* des Faches Musik an unseren Schulen, könnte man eher heulen. Von den 2791 Lehrkräften, die an unseren Grundschulen Musik unterrichten, tun das immerhin 2311 fachfremd! Nur 557 sind ausgebildete Fachlehrer. 480 davon unterrichten nur. D.h., dass von den 11829 Wochenstunden 4025 fachfremd unterrichtet werden. Das sind immerhin 66,6% des Musikunterrichtes an der sechsjährigen Berliner Grundschule, die in dieser Zeit prägend für die Kinder ist. An der Sekundarschule wird es dann nur ein wenig besser. Von den dort unterrichtenden 436 Lehrkräften unterrichten  immerhin „nur“ 169 fachfremd. Das sind dann 20,4% der Stunden, die fachfremd unterrichtet werden. Am besten ist es an den Gymnasien. Dort unterrichten von den 338 Lehrkräften nur 11 fachfremd. Die 2,5% fachfremden Unterrichts sind noch zu verschmerzen.

Aber in der Zukunft wird es noch düstere oder besser tonloser aussehen: Dank der Pensionierungswelle werden uns bis 2020 über 700 Musiklehrer fehlen. Nachwuchs ist nicht in Sicht, da sich die Anzahl der Studienplätze an den Budgets der Hochschulen richtet, die eine gerade auskömmliche Finanzierung erhalten. Musiker brauchen viel Einzelbetreuung. Das ist teuer.   Deshalb kann die UdK (Universität der Künste) auch nur 15 Studenten für das Grundschullehramt annehmen. Davon springt ungefähr die Hälfte im Laufe des Studiums ab und wird z.B. lieber Konzertpianist. Die Zulassungsanforderungen sind hoch! Pro Jahr könnten also nur  7 – 8 Absolventen das Referendariat antreten. Rechnet man also nicht mit Absolventen anderer Hochschulen, könnten wir in ca. 100 Jahren den Bedarf der nächsten Pensionierungswelle decken.

 

Weiterlesen …

Pressemitteilung des Vorstandes: Qualifizierung jetzt!

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

„Schnelles Handeln seitens Politik und Verwaltung ist erforderlich! Es muss sofort für qualifizierte Lehrer für unsere Kinder gesorgt werden!“, fordert der Vorstand des Landeselternausschusses.
Die Hiobsbotschaften kommen Schlag auf Schlag:
Zuerst die verheerenden Ergebnisse der Berufsbildungsreife im letzten Schuljahr. Ein Viertel der Schüler der Sekundarschulen (ISS) ist durch die Prüfung gefallen, die dem früheren Hauptschulabschluss entspricht. Aber auch für den nächsten Jahrgang sieht es nicht besser aus, wie die Veröffentlichung der Ergebnisse von VERA 8 zeigt. Über 60% der ISS Schüler erreichen nicht einmal die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik. „Wie sollen diese Schüler die Berufsbildungsreife, geschweige denn das Abitur bestehen?“, fragt sich die Vorsitzende des Landeselternausschusses, Lieselotte Stockhausen-Doering.

Weiterlesen …

Pressemitteilung: Ende der Inklusion in Berlin? oder dreimal Null: Null „Bock“, Null Plan, Null Geld

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Die derzeitigen Haushaltsberatungen im Berliner Abgeordnetenhaus lassen keine gute Prognose für die Umsetzung der Inklusion an den Berliner Schulen übrig. Es kam der Vorstoß, Haushaltsmittel für die Inklusion im Haushalt 2014/15 drastisch von 5,5 Mio. Euro auf 1,4 Mio. Euro zu kürzen. Bereits jetzt sieht es nach Abstrichen bei den Geldern für Lehrerfortbildung und einer nahezu kompletten Streichung der Mittel für den barrierefreien Umbau der Schulen aus, obwohl gerade auch diese Positionen dringend benötigt werden. Die Begründung für die Streichung der Gelder für die Barrierefreiheit lautet lapidar, die Bildungsverwaltung habe keinen Überblick über die barrierefreie (Teil-)Ausstattung der Berliner Schulen. Seit über vier Jahren ist die Verwaltung dazu scheinbar nicht in der Lage. Ein Unding!

Weiterlesen …

LEAwiki

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

LEAwiki ist das Wiki rund um Schule in Berlin.
Hier findet man viele Informationen zu schulrelevanten Themen.

http://www.leawiki.de


Eine Übersicht über die behandelten Themen findet man unter:
Link zum Glossar von LEAwiki

Sanierung von Schulen/Sportstätten

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Kleine Anfrage zu Schul- und Sportstättensanierungsprogramm 2012/13

Drucksache 17 / 11 276

vom 27. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. November 2012) und Antwort
Schul- und Sportstättensanierungsprogramm 2012/13


Kleine Anfrage zum Thema: "Schul- und Sportstättensanierungsprogramm 2012/13" ansehen...


Kleine Anfrage zu Schulsportanlagen in Berlin

Drucksache 17 / 11 275

vom 27. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. November 2012) und Antwort
Schulsportanlagen in Berlin


Kleine Anfrage zum Thema: "Schulsportanlagen in Berlin" ansehen...

 

  1. Kleine Anfragen aus dem Abgeordnetenhaus
  2. Kleine Anfragen aus den Bezirken (Auswahl)

Seite 2 von 70

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.