Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Abiturwiederholung: Maricas zweite Chance

Details
Veröffentlicht: 15. Mai 2012

 

12.05.2012

Dass sie beim ersten Mal ihr Abitur vergeigte, war schlimm, klar. Aber wenn ihr das noch mal passieren würde - es wäre eine Katastrophe. Von einem Mädchen und einer echten Reifeprüfung.

 

Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/abiturwiederholung-maricas-zweite-chance-11749467.html

Streit übers Abitur: Unreife Prüfung

Details
Veröffentlicht: 07. März 2012

 

06.03.2012

Sollen Deutschlands Abiturienten bundesweit dieselben Prüfungen schreiben? Zwar wollen alle Bundesländer mehr Vergleichbarkeit erreichen, doch einige Kultusminister preschen vor und verprellen damit ihre Kollegen. Es sieht nicht so aus, als ob das Chaos ums Abi bald ein Ende hat.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,819425,00.html

Warnruf an die Kultusministerkonferenz

Details
Veröffentlicht: 19. Oktober 2011

Info der AG Inklusion/Schulhelfer:

 

Presseeinladung
Nr. 59 / 2011
Berlin, 13. Oktober 2011

Logo SoVD

 

Einladung zur Pressekonferenz und zu anschließenden Interviews mit Betroffenen

Warnruf an die Kultusministerkonferenz – „Recht auf Regelschule“ für behinderte Kinder nicht länger ignorieren!

Weiterlesen …

Beschlüsse 23.09.2011 zu Schulhelfer u. Inklusion

Details
Veröffentlicht: 13. Oktober 2011

Hier:

LEA-SchulessenAG: Positionspapier (Lang)

Details
Veröffentlicht: 06. Oktober 2011

Hier klicken:

  1. LEA-SchulessenAG: Positionspapier(Kurz)
  2. Vorbereitung auf die gymnasiale Oberstufe (Qualifikationsphase)

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.