Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Auf gepackten Kisten

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Nach den Ferien starten die Sekundarschulen. Die Fusionen und Umzüge stellen die Bezirke vor logistische Herausforderungen

 

Wenn man Marina Belicke fragt, was sich in Kreuzberg-Friedrichshain in Sachen Sekundarschulreform tut, ist die Telefonleitung der Schulamtsleiterin erst mal eine Weile blockiert: In ihrem Bezirk kommt gerade ein regelrechtes Umzugskarussell in Gang. Zwischendrin, gibt Belicke zu, habe sie schon mal Bauchschmerzen gehabt angesichts der logistischen Herausforderung: Drei Schulen wechseln in den Ferien den Standort, zudem werden zwei weitere Schulen komplett umgebaut.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/auf-gepackten-kisten/1870828.html

Werkeln fürs eigene Leben

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Praxisklassen sind eine Form des Dualen Lernens, die es auch in Sekundarschulen geben wird

 

 

An den Wänden hängen Poster von Motorrädern aus den 50er Jahren, in der Werkstatt riecht es nach Öl. Einige Jugendliche schrauben an Fahrrädern. Wenn sie nicht weiterwissen, helfen ihnen ihre Ausbilder. Die Jugendlichen hier sind allerdings nicht in der Ausbildung. Sie sind auf dem Weg, ihren Hauptschulabschluss zu machen.

 

 

Weiterlesen: 

 

 

Informationen im Netz

www.cjd-berlin.de

 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/werkeln-fuers-eigene-leben/1820514.html

Schul-Jobs für Trainer der Sportvereine

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Übungsleiter bekommen 27,50 Euro für 90 Minuten

Martin Klesmann

Wenn Sportvereine künftig das Ganztagsangebot an den neuen Sekundarschulen bestreiten, kostet das die Schulen mehr als bisher: Übungsleiter von Sportvereinen erhalten dort künftig für jede Doppelstunde genau 27,56 Euro. "Das sieht die neue Rahmenvereinbarung vor, die wir nun mit der Bildungsverwaltung abschließen", sagte Klaus Böger, Chef des Landessportbundes (LSB), gestern der Berliner Zeitung.

 

Weiterlesen: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0420/berlin/0047/index.html

Unterricht auf der Baustelle

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Harter Winter, Insolvenzen, Personalprobleme: Nur wenige Bezirke werden mit ihren Umbauten an den neuen Sekundarschulen zum Sommer fertig.  Nach den Ferien werden viele Schüler bei Baulärm lernen müssen.

 

Weiterlesen: (Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 12.04.2010)

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Schulsanierung-Sekundarschulen;art270,3082196

Leiter einer neuen Sekundarschule. "Sinnvolles Konzept für alle Kinder"

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

In Kreuzberg fusionieren die Eberhard-Klein- und die Carl-Friedrich-Zelter-Hauptschule zu einer Sekundarschule. Eine Chance für Schule und SchülerInnen, meint der künftige Leiter Bernd Böttig.

 

 

 

 

Weiterlesen:

 

http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/sinnvolles-konzept-fuer-alle-kinder/

  1. Schulreform in Berlin: Von der Zwangsheirat zur Liebeshochzeit
  2. Zöllner zu Auswahlverfahren an Gemeinschaftsschulen: Kriterien gelten unverändert fort

Seite 460 von 471

  • 455
  • 456
  • 457
  • 458
  • 459
  • 460
  • 461
  • 462
  • 463
  • 464
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.