Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Begrenzte Experimentierfreude

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Die neue Oberschulart Sekundarschule gefällt durchaus auch Eltern leistungsstarker Kinder. Es fehlt aber an Vertrauen in die unerprobte Schulform. Das zieht viele doch an die Gymnasien.

 

 

Weiterlesen:  

 

http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/begrenzte-experimentierfreude/

Sekundarschule? Eltern haben noch viele Fragen

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Informationsabend in Wilmersdorf sehr gut besucht

Martin Klesmann

 

Erstmals haben sich sämtliche neue Sekundarschulen eines Bezirks der Öffentlichkeit vorgestellt. Reinhard Naumann, SPD-Bildungsstadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf, staunte dabei am Dienstagabend nicht schlecht. 

 

 

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0114/berlin/0037/index.html

Weiterlesen:  

Eltern haben viele Fragen

Details
Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

 

Bei den Tagen der offenen Tür an den künftigen Sekundarschulen herrscht noch viel Ratlosigkeit – aber auch Zweckoptimismus.

 

Wer ist schon über die Sekundarschulen informiert?", fragt Günther Schrenk, der Leiter der Lichterfelder Max-von- Laue-Schule. Die rund 50 Mütter und Väter, die vor ihm in der Aula sitzen, blicken fragend zu ihren Sitznachbarn. Die Sekundarschule kommt – aber was es damit auf sich hat, wissen die wenigsten.

 

 

Weiterlesen:  

http://www.tagesspiegel.de/berlin/Sekundarschulen-Bildungsverwaltung-Senat;art270,2999610

 

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 12.01.2010

Schule in Berlin

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2010

Schule in Berlin 

  

In den Integrierten Sekundarschulen, die nach der Schulstrukturreform im nächsten Sommer ihre Türen öffnen, sollen mehr naturwissenschaftliche Pflichtstunden unterrichtet werden als bislang geplant. Dafür sollen flexibel verwendbare Stunden reduziert werden. Die Stundenafel für die Sekundarschule sei damit „so verbindlich wie nötig und so flexibel wie möglich", sagte Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) am Freitag.

 

 

Weiterlesen:  

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 05.12.2009)

http://www.tagesspiegel.de/berlin/familie/schule/Juergen-Zoellner-Sekundarschule-Naturwissenschaften;art295,2967483

Kleine Klassen für große Erfolge

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2010

 

Auch Sekundarschulen in sozialen Brennpunkten können den Unterricht individueller gestalten  

Martin Klesmann 

  

Was die Klassengrößen an Schulen angeht, hat Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) gestern erneut für eine Überraschung gesorgt. An den neuen Sekundarschulen soll es künftig möglich sein, in der 7. Jahrgangsstufe Klassen mit nur 20 Schülern einzurichten. So steht es in der aktuellen Sekundarstufe-I-Verordnung. Das hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) gestern öffentlich gemacht. 

 

Weiterlesen:  

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/1118/berlin/0032/index.html 

  1. Sekundarschulen: Aufbau von Oberstufen kaum möglich
  2. Studie zur sozialen Auslese. Nach der Grundschule wird's ungerecht

Seite 462 von 471

  • 457
  • 458
  • 459
  • 460
  • 461
  • 462
  • 463
  • 464
  • 465
  • 466
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.