Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Umwelt und Schule

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Interessante Links

Umweltbildung

Umweltbildung - Netzwerk Berlin
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/natur_gruen/naturschutz/umweltbildung/de/einleitung/index.shtml
http://www.umweltbildung-berlin.de

Waldpädagogische Angebote von Berliner Forsten
http://www.stadtentwicklung.berlin.de/forsten/waldschulen/


Außerschulische Lernorte, sog. "Grüne Lernorte"

Was sind "Grüne Lernorte"?
http://www.stiftung-naturschutz.de/gruene_lernorte/index.php

Zu welchen Themen gibt es außerschulische Grüne Lernorte und wo? 
http://www.stiftung-naturschutz.de/gruene_lernorte/uebersicht.php


Schulhofgestaltung

"Grün macht Schule" -
Beratungsstelle für ökologische und kindgerechte Schulhofgestaltung
http://www.gruen-macht-schule.de/


Wettbewerbe

Wettbewerb: "Berliner Klimaschule"
Der Wettbewerb richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Berliner Schulen und an alle Altersstufen. Die Teilnahme ist allerdings beschränkt auf Klassen, Kurse, Arbeitsgemeinschaften und Gruppen mit einer Teamstärke von mindestens drei Personen. Als Wettbewerbsbeiträge zulässig sind Ideen und Arbeiten rund um das Thema Klima und Klimaschutz. Erlaubt ist alles, von der Meinungsumfrage bis zum Comic, vom Theaterstück bis zum Energiesparprojekt.

http://www.berliner-klimaschulen.de/


Wettbewerb: "Umweltschule in Europa - Internationale Agenda 21 Schule"
Der Wettbewerb ist eine Ausschreibung der europäischen Umweltbildungsstiftung Foundation for Environmental Education (FEE).
In Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU).
Gegenwärtig beteiligen sich weltweit über 20000 Schulen in mehr als 40 Staaten;
in Deutschland waren es im Schuljahr 2010/2011 483 Schulen aus 11 Bundesländern.

Jahresthemen Schuljahr 2012/2013

1. Ernährung und Klima
2. Stadt und Gemeindeentwicklung
3. Generationen verbindendes Lernen
4. Nachhaltige Mobilität

Nähere Infos unter:
http://www.umwelterziehung.de/projekte/umweltschule/

 

Beispiele für im Thema Umwelt engagierte Schulen

 

2012 Nehring-Grundschule mit Preis ausgezeichnet
Projekt "Klimaschutz geht uns alle an! Mach mit! Energiesparen ist Klasse!"
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/presse/archiv/20120608.1025.371246.html

2012 Kraftwärmekopplungsanlage für Reinfelder- und Helen-Keller-Schule
Projekt "Mini-KWK für die Reinfelder- und Helen-Keller-Schule“.
http://www.berlin.de/imperia/md/content/rbm-skzl/europareferat/europabericht/bac_w/03_2012_f__rdermittel.pdf?start&ts=1333534361&file=03_2012_f__rdermittel.pdf

2010 Herder-Oberschule erhält "GreenBuilding"-Auszeichnung
http://www.berliner-e-agentur.de/sites/default/files/uploads/pdf/101703pressemitteilunggreenbuilding-auszeichnungfuerherder-gymnasium.pdf

2009 Eröffnung des SOLARSTROMPARKS BERLINER SCHULEN an der Friedensburg-Oberschule im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Der SOLARSTROMPARK BERLINER SCHULEN ist das größte Solarprojekt in der Hauptstadt, das mit einer Gesamtleistung von rund 1,1 Megawatt die in Berlin installierte Photovoltaikleistung auf über 11 Megawatt erhöht. Darüber hinaus erfüllen die auf Schuldächern installierten Anlagen einen pädagogischen Zweck: Äußerst anschaulich erfahren Schüler vor Ort, wie Photovoltaik funktioniert und was Nachhaltigkeit bedeutet.

 

 

Leitfaden für Elternvertreter

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

 



Herausgegeben im Januar 2013

Herausgeber
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft
Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin-Mitte

Autoren
Thomas Duveneck, Referat II C
Grundsatzangelegenheiten der Schularten, Schulrecht, Privatrecht
Ruby Mattig-Krone, Qualitätsbeauftragte bei Senatorin Sandra Scheeres
Manfred Thunig, Vorstand Landeselternausschuss

Ansprechpartner
Ruby Mattig-Krone
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
www.berlin.de/sen/bildung
www.leaberlin.de
www.berliner-elternvideos.de
oder persönlich:
Ruby Mattig-Krone
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon: 90227-5330, Sprechstunde: Donnerstag 16:00 bis 19:00 Uhr

Leitfaden für Elternvertreter hier downloaden

 

Anti-Mobbing-Fibel

Veröffentlicht: 25. Mai 2013



Herausgegeben vom LISUM

Aus dem Inhalt:
Vorwort 
Ein Anfang
Was Mobbing ist
Wie sich Mobbing etabliert
Ursachen für Mobbing
Wie gemobbt wird 
Was beim Mobbing geschieht 
Der Mythos von der Selbsthilfe
Beispiele für die Hilfe im akuten Fall
Ein Fragebogen
Der SMOB -Fragebogen.
Ein anderer Fragebogen 
Klassenmediation in der Sek. I mit Schülermediatorinnen und -mediatoren
Die Farsta – Methode
Gesprächsbogen zur Farsta-Methode
Rechtfertigungsstrategien
Das Staffelrad 
No Blame Approach
Ein Fallbeispiel aus der Grundschule
Ein Fallbeispiel aus der Sek. II: Mobbingfall Nadja 
Anhang:
Erfahrungen mit Mobbing und zunehmendem Cyber-Mobbing 
Literaturliste

 

Anti-Mobbing-Fibel hier downloaden

LEAwiki

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

LEAwiki ist das Wiki rund um Schule in Berlin.
Hier findet man viele Informationen zu schulrelevanten Themen.

http://www.leawiki.de


Eine Übersicht über die behandelten Themen findet man unter:
Link zum Glossar von LEAwiki

Sanierung von Schulen/Sportstätten

Veröffentlicht: 25. Mai 2013

Kleine Anfrage zu Schul- und Sportstättensanierungsprogramm 2012/13

Drucksache 17 / 11 276

vom 27. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. November 2012) und Antwort
Schul- und Sportstättensanierungsprogramm 2012/13


Kleine Anfrage zum Thema: "Schul- und Sportstättensanierungsprogramm 2012/13" ansehen...


Kleine Anfrage zu Schulsportanlagen in Berlin

Drucksache 17 / 11 275

vom 27. November 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 28. November 2012) und Antwort
Schulsportanlagen in Berlin


Kleine Anfrage zum Thema: "Schulsportanlagen in Berlin" ansehen...

 

  1. Kleine Anfragen aus den Bezirken (Auswahl)
  2. Kleine Anfragen aus dem Abgeordnetenhaus

Seite 7 von 471

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.