Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Solidaritätsaufruf für eine inklusive Schule in Berlin

Veröffentlicht: 17. September 2014

Berlin, 17.09.2014

Zu einer erfolgreichen inklusiven Schule führt kein Weg über das Kaputtmachen der bisherigen integrativen Leistung des Landes


Der Landeselternausschuss Schule Berlin/AG-Inklusion ruft alle Beteiligten am Gelingensprozess Inklusiver Schule in Berlin auf, in solidarischer Weise den derzeitigen eingeschlagenen Weg der Senatsbildungsverwaltung zur Realisierung eines inklusiven Schulbetriebes zu stoppen und diese Stellungnahme und Forderung zu unterstützen.


Die bisherigen von der Senatsbildungsverwaltung gestalteten Konzeptpapiere zur Umsetzung inklusiver Schule in Berlin, die dem Fachbeirat vorgelegt wurden, offenbaren eine inakzeptable Überforderung der Schulen und Institutionen, sowohl bei der personellen und inhaltlichen Leistungsfähigkeit als auch bei den bereits wirksamen Reduzierungen von Schulausstattungen, sowie den angesprochenen Ressourcenplanungen und Mittelbereitstellungen für den Prozess.
Das Scheitern unserer Schulen an der Anlage dieses bildungs- und gesellschaftspolitisch so bedeutenden Vorhabens ist für die Elternschaft klar erkennbar und ruft zum Widerstand auf.


Einem so gestalteten Prozess/Schulversuch dieser Dimension und den daraus resultierenden Folgen für unsere Kinder mit und ohne Behinderungen, stellen wir
uns entschieden entgegen.

Hier Download des Aufrufes

Stockhausen-Doering entging im Landeselternausschuss (LEA) knapp derAbwahl

Veröffentlicht: 21. April 2014

21.03.2014 Mehrfach ausgesprochenes Misstrauensvotum

Mit 11 zu 10 Stimmen von insgesamt 24 Stimmberechtigten konnte Lieselotte Stockhausen-Doering in der Märzsitzung ihre Abwahl als Vorsitzende des Landeseltern-

ausschusses abwehren.

LEA - Wahlergebnis 2014

Veröffentlicht: 25. Januar 2014

Samstag, 25.01.2014

Die im Vorjahr angetretene Vorsitzende des LEA, Lieselotte Stockhausen-Doering konnte sich bei den gestrigen Vorstandswahlen für 2014 mit 13 zu 10 von 24 Stimmen mit ihrer Kandidatur durchsetzen.

Die Mitglieder stellten ihr aber mit Nicole Atmaca und Detlef Lange zwei neue Vorstandsmitglieder zur Seite. Jens Kaminski wurde wiederbestätigt.

Für 2014 hat man sich seitens des Vorstandes vorgenommen, der Forderung der Mitglieder zu entsprechen, sie wieder in gebotenem Maße in die Gremienarbeit einzubinden und die Elternvertreung wieder auf eine breitere Basis zu stellen.

Schreiben des LEA-Kita-Vorsitzenden an den LEA-Schule

Veröffentlicht: 30. Oktober 2013

Sehr geehrte Frau Stockhausen-Doering,
sehr geehrte Mitglieder des LEA-Vorstandes,
liebe Mitglieder des Landeselternausschusses,
ich begleite den LEA Schule als Gast in der Funktion als Vertreter für den LEA Kita schon einige Monate. Die jüngsten Ereignisse vom 25.10.2013 haben mich dazu bewogen, Ihnen allen diesen Brief zu schreiben. Während und zwischen Ihren Sitzungen habe ich oft gehört, dass es im LEA „zugeht wie im Kindergarten“ oder „schlimmer ist als im Kindergarten“....

...Die letzten Sitzungen des LEAs waren bestürzend. Es findet kein sachlicher und inhaltlicher Austausch zu Themen rund um das Thema Schule statt. Das Gremium ist sehr stark mit sich selbst befasst und unproduktiv. Als Elternteil fühle ich mich durch den LEA im Augenblick nicht vertreten...

...Ich sehe im LEA ein Gremium mit einem unglaublichen Potential. In den Reihen der Mitglieder findet sich eine Vielfalt von Expertenwissen zu unterschiedlichsten Themen wieder. Das Konzept der Arbeitsteilung über die AGs ist eine tolle Idee und zeigt einige Achtungserfolge. Leider greifen die vielen Zahnräder nicht mehr ineinander...

Hier das Schreiben in Gänze:

Schule gibt nach wie vor...

Veröffentlicht: 07. August 2013

Hier entlang: 

  1. Verkehrs- und Mobilitätserziehung
  2. Chancengerechtigkeit in der Bildung verbessert sich nur langsam

Seite 2 von 471

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.