- Details
Der Landeselternausschuss Schule (LEA) hat am Freitag, 05.01.2018 seinen bisherigen Vorstand wiedergewählt. Norman Heise (BEA Marzahn-Hellersdorf) als Vorsitzender, Cornelia Partmann (BEA Friedrichshain-Kreuzberg), Sabina Spindeldreier (BEA Steglitz-Zehlendorf) und Detlef Lange (BEA Spandau) wurden im Amt als Stellvertreterinnen und Stellvertreter bestätigt. Die Wahl erfolgte offen und einstimmig.
- Details
Der Landeselternausschuss begrüßt den 10-Punkte-Plan der Bezirke zum Schulbau und hofft auf eine zügige Umsetzung in den Bezirken und auf die angedachte finanzielle Unterstützung der geplanten Strukturen durch die Senatsverwaltung für Finanzen. Wir teilen die Einschätzung, dass beim Thema Schulneubau und Schulsanierung mehr Personal notwendig sein wird als heute vorhanden ist. Die politisch Verantwortlichen sollten sich darüber Gedanken machen, ob eine Einstellung von Baufachleuten, wie bei den Lehrkräften in höhere Erfahrungsstufen, das Problem der Fachkräftegewinnung in Konkurrenz zur freien Wirtschaft reduzieren kann, und wie man notwendige Planungsleistungen extern beauftragen kann.
- Details
Wenn die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie eine 16-seitige Pressemitteilung veröffentlicht, weiß jeder, dass ein neues Schuljahr beginnt.
- Details
Das Thema Schulbau in Berlin ist seit Jahren ein Wechselspiel zwischen Bemühungen und Geduld. Der Landeselternausschuss (LEA) bemüht sich weiterhin, ist aber derzeit am Ende seiner Geduld.
- Details
In München wurden letzte Woche 2,4 Milliarden Euro für das zweite Schulbauprogramm beschlossen. Damit werden 38 Bauprojekte realisiert und so 42 Schulen neu gebaut, saniert oder erweitert (siehe http://www.sueddeutsche.de/muenchen/stadtrat-bildungspolitiker-denken-nicht-mehr-in-millionen-sondern-in-milliarden-1.3575008). Zitat aus dem Artikel: "Deutschland schaut auf uns und beneidet uns."