Der französische Bildungsminister und die KMK haben dazu aufgerufen, am 2. November 2020 um 11.15 Uhr eine Gedenkminute für den ermordeten Geschichtslehrer Samuel Paty einzulegen. Der Landeselternausschuss Berlin unterstützt diesen Aufruf und hat auf seiner heutigen Sitzung Samuel Paty gedacht.

Die Gewalt gegen den französischen Lehrer macht uns fassungslos. Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen und der Schulgemeinschaft von Samuel Paty. Wir wollen nicht hinnehmen, dass Lehrerinnen und Lehrer mit Angst vor Gewalt zur Schule kommen oder dass das Eintreten für Toleranz und Meinungsfreiheit zu einer Gefahr für Leib und Leben wird. Die Schule muss ein Ort sein, an dem Einstellungen und Werte diskutiert und hinterfragt werden können und Kinder und Jugendliche lernen, sich in der pluralistischen Gesellschaft zurechtzufinden. Dafür braucht es engagierte Lehrerinnen und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler fordern, Ihre eigene Haltung zu reflektieren. Diese Arbeit findet unsere volle Unterstützung.