Ziele / Schwerpunkte / Ergebnisse der AG Digitalisierung
Die AG befasst sich mit allen Themen, egal ob Cybermobbing, Ausstattung von Schulen mit Geräten, Wartung von Geräten in den Schulen vor Ort, Whiteboards, individuellen Computerarbeitsplätzen, Evaluation der Medienbildung in den Schulen (letzte Anfrage aus Nov. 2013 hat ergeben, dass "tote Programmiersprachen" standardmäßig unterrichtet werden), aber auch Computersucht, Filmprojekte an Schulen, Datenschutz an Schulen ("Datenschutz geht zur Schule" (https://www.bvdnet.de/dsgzs.html) gehört ebenso zu der AG. Auch Unterschied e-Government, e-Education, e-Service.
Kontakt: Steffen Reinicke und Marcus Plaen,
Einladung zur AG Digitalisierung am Montag, 25.04.2022 ab 18:30 Uhr als Videokonferenz
Einladung zur AG Digitalisierung am Montag, 28.02.2022 ab 19:00 Uhr als Videokonferenz
Einladung zur AG Digitalisierung am Dienstag, 16.03.2021 von 18:00 bis 20:00Uhr als Videokonferenz
Gäste:
Frau Dr. Claudia Federrath (Leiterin Referat II A (Recht) bei der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit)
Herr Hinnerk van Bruinehsen (Abt. Informatik bei der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit)
Einladung zur AG Digitalisierung am Donnerstag, 17.12.2020 von 18:30 bis 20:00Uhr als Videokonferenz
Einladung zur AG Digitalisierung am Donnerstag, 23.01.2020 von 18:30 bis 20:00Uhr im Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin zu den Themen Transformationsprozess und Jahresausblick