Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Intelligenz: Wer sagt, dass Mädchen nicht rechnen können?

Veröffentlicht: 28. Dezember 2012

 

27.12.2012
 
Jahrzehntelang schnitten Jungen in Mathematik besser ab als Mädchen. Nun verringert sich der Abstand. Sind also doch nicht die Gene verantwortlich, sondern das Fernsehen, das Internet und Videospiele?

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/kultur/article112257280/Wer-sagt-dass-Maedchen-nicht-rechnen-koennen.html

Ausbildung für den Schuleinsatz: Lasst die Lehrer vernünftig lernen

Veröffentlicht: 28. Dezember 2012

 

 

28.12.2012
Wie sollen künftige Lehrer studieren? Und wo? Wie lässt sich dem Föderalismus-Chaos bei der Ausbildung beikommen? Das Hochschulmagazin "duz" analysiert, warum die Lehrerausbildung zur Dauerbaustelle wurde - und was sich ändern muss.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/lehrerausbildung-welche-lehrer-braucht-das-land-braucht-a-872561.html

Hirnforschung: Wie die frühe Kindheit das Reifen des Gehirns prägt

Veröffentlicht: 27. Dezember 2012

 

23.12.2012
Japanische Wissenschaftler haben Kindern von Menschen, Schimpansen und Rhesusaffen beim Wachsen zugesehen. Das Ergebnis: Für das Denkorgan des Menschen ist das zweite Lebensjahr besonders wichtig.

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/wissenschaft/article112176004/Wie-die-fruehe-Kindheit-das-Reifen-des-Gehirns-praegt.html

 

Studie: Selbstvertrauen verbessert Prüfungsergebnisse

Veröffentlicht: 23. Dezember 2012

 

23.12.2012

Wer an sich glaubt, anstatt sich vor Prüfungen zu fürchten, schneidet tendenziell auch besser ab. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Dafür wurde Probanden suggeriert, ihnen würden Antworten auf Prüfungsfragen im Vorfeld verraten. Prompt erzielten sie tatsächlich überdurchschnittliche Ergebnisse.

 

Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/neue-studie-selbstvertrauen-verbessert-pruefungsergebnisse-12001458.html
 

Mobbing unter Jugendlichen "Die Schule wurde meine persönliche Hölle"

Veröffentlicht: 23. Dezember 2012

 

23.12.2012
Gemobbt zu werden fühlt sich mies an - zu mobben auch, aber manchmal erst viel später. Dem Jugendmagazin "Spiesser" haben zwei Täter und ein Opfer erzählt, wie sie ausgeteilt haben und was sie einstecken mussten.


Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/leben/mobbing-im-internet-und-in-der-schule-taeter-und-opfer-erzaehlen-a-873794.html

  1. Plagiatsaffäre: Uni-Prüfer votieren einstimmig gegen Schavan // Schavan will auch nach Wahl weitermachen
  2. Bauaufsicht sperrt Grundschule

Seite 1 von 181

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.