Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Ziele / Schwerpunkte / Ergebnisse der AG Gemeinschaftsschulen

Mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 haben sich Gemeinschaftsschulen in Berlin gegründet, zunächst als Pilotprojekt im Schulgesetz abgebildet.

Seit dem Schuljahr 2018 /19 ist die Gemeinschaftsschule als Regelschulform in das Schulgesetz Berlin aufgenommen.

Für alle Gemeinschaftsschulen ist das gemeinsame und individuelle Lernen von Klasse 1 bis 10 und sogar bis Klasse 13 festgeschrieben. Heute gibt es in Berlin 26 Berliner Schulen und Schulverbünde, davon einer in privater Trägerschaft.

Jede Gemeinschaftsschule hat ihr eigenes Profil, aber in jedem Fall ist es das Ziel, die Gemeinschaftsschüler nicht nur in ihren individuellen Lernwegen und beim selbständigen Lernen zu stärken, sondern auch die Herausbildung individueller Kompetenzen zu unterstützen. In den Schulkonzepten finden sich zumeist breitgefächerte Angebote an Basis- und Wahlpflichtkursen sowie Projekt-, Werkstatt- und Wochenplanarbeit, Arbeit im Lernbüro und im offenen Lernen.

Regelmäßige individuelle Lern- und Leistungsrückmeldungen ergänzen das halbjährliche Notenzeugnis oder können dieses auch bis zur Jahrgangsstufe 8 ersetzen.

Die wissenschaftliche Begleitstudie während der Pilotierungsphase zeigte:

  • dass die Entwicklung der Gemeinschaftsschulen hin zu einer Schule für alle Schülerinnen und Schüler von Fortschritten und der Verfestigung des Erreichten gekennzeichnet ist. Den Schulen gelingt es, die Schüler individuell zu fördern. Damit können die schwächeren Schülerinnen und Schüler an die Mitte herangeführt und die Leistungsstärkeren zu weiteren Lernfortschritten motiviert werden.
  • dass die Gemeinschaftsschulen eines ihrer wesentlichen Ziele erreichen, nämlich die Trennung von Lernerfolg und sozialer Herkunft. Schülerinnen und Schüler mit einem sozial belasteten Hintergrund erreichen vielfach ähnlich gute Lernfortschritte, wie diejenigen aus weniger sozial belasteten Elternhäusern.
  • dass die Gemeinschaftsschulen dem Anspruch einer inklusiven Schule weitgehend gerecht werden. Die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben beachtliche Lernzuwächse erreicht, während sich im Vergleich von Klassen mit und ohne Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf keinerlei Nachteile des gemeinsamen Lernens feststellen lassen. Teilweise waren die Lernfortschritte in „inklusiven“ Klassen sogar besonders hoch.

Ziel der AG Gemeinschaftsschulen ist es, diese vergleichsweise junge Schulform, diese Schulgemeinschaften des längeren gemeinsamen Lernens, der individuellen und binnendifferenzierten Förderung sowie der Inklusion, einfach "Schulen für alle", bekannter zu machen und Schulen zu ermutigen, Gemeinschaftsschulen zu werden.

Kontakt zu AG

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Einladung zur AG Gemeinschaftsschulen am 25.08.2022 um 18:00 Uhr als Videokonferenz

Veröffentlicht: 15. August 2022

Die AG trifft sich am 25.08.2022 ab 18:00 als Videokonferenz mit Senatorin Busse. Die Teilnahme an der AG ist für alle Interessierten offen.

Weiterlesen …

Einladung zur AG Gemeinschaftsschulen am 17.05.2022 um 19:00 Uhr als Videokonferenz

Veröffentlicht: 07. Mai 2022

Die AG trifft sich am 17.05.2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr als Videokonferenz. Die Teilnahme an der AG ist für alle Interessierten offen.

Weiterlesen …

Einladung zur AG Gemeinschaftsschulen am 22.03.2022 um 19:00 Uhr als Videokonferenz

Veröffentlicht: 16. März 2022

Die AG trifft sich in Kooperation und mit dem Elternnetzwerk Berliner Gemeinschaftsschulen e.V. (EBG) am 22.03.2022 von 19:00 bis 21:00 Uhr als Videokonferenz. Die Teilnahme an der AG ist für alle Interessierten offen.

Weiterlesen …

Einladung zur AG Gemeinschaftsschulen am 24.01.2022 um 19:00 Uhr als Videokonferenz

Veröffentlicht: 11. Januar 2022

Die AG trifft sich am 24.01.2022 um 19:00 Uhr als Videokonferenz. Die Teilnahme an der AG ist für alle Interessierten offen.

Weiterlesen …

Einladung zur AG Gemeinschaftsschulen am 15.11.2021 um 19:00 Uhr als Videokonferenz

Veröffentlicht: 02. November 2021

Die AG trifft sich zur Konstituierung am 15.11.2021 um 19:00 Uhr als Videokonferenz. Die Teilnahme an der AG ist für alle Interessierten offen.

Weiterlesen …

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.